Inhalt dieser Seite
Berichte 2009
Württembergischer Nachwuchswettbewerb 2009
Am 11. Oktober wurde der Wettkampf in Bad Friedrichshall mit 14 teilnehmenden Vereinen und 86 Teilnehmer ausgetragen.
In der Gruppe Anfänger 1 erreichte sie 7-jährige Jana Killian in der Kombination den 5. Platz. Nach der Pflicht auf Platz 5 schlug sie sich wacker in der Kür und wurde dort unter 12 Teilnehmer 6.
Bei den Anfänger 2 belegt Isabel Jörg nach Platz 8 in der Pflicht und 4 in der Kür den 9. Platz in der Kombination.
Olivia Riemer konnte sich in der Gruppe Freiläufer (10/11 Jahre) mit 14 Teilnehmern in der Kombination die Bronzemedaille sichern. Franka Holl wurde 8te, Patricia Vormwald, trotz 2. Platz in der Kür jedoch 11. Platz in der Pflicht, 9te und Elisa Bundschuh 11te.
Bei den Freiläufer (9 Jahre) erreichte Johanna Slangen in der Kombination Platz 10. und Chiara Stoll Platz 11, bei 17 Teilnehmern.
Charlotte Karger kam in der Gruppe Freiläufer (8 Jahre) in der Kombination auf Platz 5, nach dem 5. in der Pflicht und 7. Platz in der Kür.
Testabnahme in Heilbronn
An diesem Wochenende fand die letzte Prüfung dieses Jahres in Heilbronn statt. Bestanden haben Katharina Vogl, Magdalena Prade, Kim Petzold, Milena Killian die Prüfung Kür Kunstläufer, Jana die Prüfung Pflicht Schüler und Lisa Stegmaier den Großen Bronzetest. Herzlichen Glückwunsch.
Kürpokal am 3. Oktober 2009 in Marbach
Ein Ergebnis, das sich sogar Trainerin Angelika Krauter nicht hätte träumen lassen und das besser hätte fast nicht sein können. Von 14 teilgenommenen Wettbewerben wurde 11 mal der 1. Platz, 8 mal der 2. Platz und 4 mal der 3. Platz abgeräumt. Insgesamt konnte der RSV Schwaikheim 3 Doppelsiege und 2 Dreifachsiege erzielen. So eine Bilanz konnte nur durch viel Ehrgeiz und gutes Training zustande kommen. Alle Läuferinnen waren auf den Punkt fit für den Wettkampf.
Am Kürpokal in Marbach mussten die Läuferinnen u. Läufer aus den 6 Vereinen Marbach, Neckarweihingen, Winnenden, Denkendorf, Stuttgart und Schwaikheim ihre Küren vortragen. Dort wurden Einfach- und Doppelsprünge mit Pirouetten und Waagen und Schrittfolgen kombiniert. Jeder Läufer hat seine eigene Choreographie mit Musik. Insgesamt traten 69 Teilnehmer an. Schwaikheim nahm an 14 von 16 Wettbewerben teil und räumte fast überall die begehrte Goldmedaille ab. Mit insgesamt 25 Läuferinnen im Alter von 5 bis 22 Jahren stellte Schwaikheim zudem die meisten Teilnehmer..
Häschen 1 | Clara Gambietz | 1. Platz |
Lilli Schumm | 2. Platz | |
Häschen 2 | Julia Klimmek | 1. Platz |
Häschen 3 | Lili Ebinger | 1. Platz |
Anfänger 1 | Isabel Jörg | 1. Platz |
Dimitra Nestora | 2. Platz | |
Evangelia Nestora | 3. Platz | |
Anfänger 2 | Jana Killian | 2. Platz |
Natalie Becker | 5. Platz | |
Freiläufer 1 | Johanna Slangen | 1. Platz |
Chiara Stoll | 2. Platz | |
Charlotte Karger | 3. Platz | |
Freiläufer 2 | Patricia Vormwald | 1. Platz |
Freiläufer 3 | Olivia Riemer | 3. Platz |
Elisa Bundschuh | 5. Platz | |
Figurenläufer 1 | Magdalena Prade | 2. Platz |
Hannah Lidle | 3. Platz | |
Katharina Vogl | 4. Platz | |
Figurenläufer 2 | Kim Petzold | 1. Platz |
Milena Killian | 2. Platz | |
Kunstläufer | Luisa Halfar | 2. Platz |
Schüler C | Vanessa Zeidler | 1. Platz |
Solotanz | Lisa Stegmaier | 1. Platz |
Carina Nickels | 2. Platz | |
Cup | Natalie Hetwer | 1. Platz |
Sommerbahnputzaktion der Rollkunstabteilung
Im gleichen Zug wurden die vielen Löcher markiert, von denen einige schon zur echten Stolperfalle geworden sind, um deren Reparatur vorzubereiten.
Das Training kann nun wieder los gehen. In der Hoffnung, dass es nicht so oft regnet, wie vor der Sommerpause.
Danke noch mal an die fleißigen Bahnschrubber.
Prüfungslaufen am 25. Juli auf der Freibahn in Schwaikheim
Treffpunkt war 10:00 Uhr, aber da es in der Nacht wieder geregnet hatte, mussten alle 25 Minuten früher kommen. Denn es war wieder Wasserschieben angesagt, wie in diesem Jahr vor fast jedem Training. Sogar ein 2. Mal mussten wir an diesem Tag die Rollschuhbahn vom Wasser befreien, denn kurz vor Ende der Prüfung setzte ein kurzer Regenschauer die Rollschuhbahn erneut unter Wasser.
Ein Dach über der Rollschuhbahn ist der Wunschtraum aller Rollschuhläuferinnen und Rollschuheltern.
Nun zur Prüfung, alle Sportlerinnen waren sehr nervös und aufgeregt, bei einigen hat der Bauch schon am frühen Morgen gekribbelt.
Bei der Freiläuferprüfung mussten die Prüflinge zeigen, dass sie vorwärts- und rückwärts Übersetzen können, einen Flieger und das Umdrehen auf rückwärts und das Bremsen beherrschen..
Die Figurenläuferprüfung ist schon schwieriger. Es müssen 2 Pflichtbögen, der Dreiersprung, der Salchow, der Rückwärts-Flieger im Kreis, der Mond und eine Einfuß-Pirouette mit 3 Umdrehungen gezeigt werden.
Unsere Wertungsrichterin Nina Wolf war mit den gezeigten Leistungen der Rollschuhmädchen sehr zufrieden und konnte allen Sportlerinnen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Als ‚Lohn’ bekamen alle eine Urkunde und ein Abzeihen.
Herzlichen Glückwunsch!
Freiläufer:
Natalie Becker, Isabel Jörg, Jana Killian
Figurenläufer:
Elisa Bundschuh, Franka Holl, Charlotte Karger, Olivia Riemer, Johanna Slangen, Chiara Stoll
Städtevergleich 19.7.2009 in Neckarweihingen
Medaillensegen für den RSV
Ergebnisse
Meisterklasse Pflicht: | Lisa Stegmaier | 1. Platz |
Schüler C Kombination: | Vannessa Zeidler | 1. Platz |
Solotanz Anfänger: | Lisa Stegmaier | 1. Platz |
Carina Nickels | 2. Platz | |
Cup Kombination: | Lena Krüger | 1. Platz |
Natalie Hetwer | 2. Platz | |
Nachwuchs Pflicht: | Carina Nickels | 1. Platz |
Kunstläufer Kombination: | Jana Krüger | 2. Platz |
Luisa Halfar | 4. Platz | |
Kunstläufer Pflicht: | Trixi Bregler | 4. Platz |
Figurenläufer 1 Kombination: | Kim Petzold | 2. Platz |
Milena Killian | 5. Platz | |
Figurenläufer 2 Kombination: | Magdalena Prade | 1. Platz |
Katharina Vogl | 2. Platz | |
Freiläufer 1 Kombination: | Olivia Riemer | 1. Platz |
Freiläufer 2 Kombination: | Johanna Slangen | 2. Platz |
Patricia Vormwald | 4. Platz | |
Franka Holl | 5. Platz | |
Chiara Stoll | 7. Platz | |
Freiläufer 3 Kombination: | Charlotte Karger | 4. Platz |
Insgesamt 7 Gold- und 6 Silbermedaillen konnte sich der RSV vom diesjährigen Städtevergleich des RKV Neckarveihingen, der wetterbedingt in Winnenden statt fand, erkämpfen.
Diese Klasse Bilanz konnte sich sehen lassen.
In der Gruppe Freiläufer 1 konnte sich Oliva Riemer mit guter Pflichtleistung und einem Kürvortrag mit fescher Musik den 1. Platz sichern.
Bei den Freiläufern 2 erreichte Johanna Slangen mit exakter Pflicht und einer Kür, die Sprünge bis zum Salcho enthielt, den 2. Platz.
Magdalena Prade siegte in der Gruppe Figurenläufer 2 mit gekonnter Lutzkombination und Pioretten. In der gleichen Gruppe kam Katharina Vogl mit Kürelementen wie Flip und Rittberger auf Platz 2.
In der Gruppe Figurenläufer 1 sicherte sich Kim Petzold die Silbermedaille. Sie konnte sowohl in Pflicht und Kür diesen Platz erobern.
Jana Krüger belegte in der Gruppe Kunstläufer sicher den 2. Platz. Sie zeigte sowohl in Pflicht und Kür ihr Können.
Carina Nickels belegte den 1. Platz in der Gruppe Nachwuchs Pflicht.
Auch Lena Krüger konnte sich die Goldmedaille beim Cup sichern. In ihrer Kür zeigte sie Sprungkombinationen mit Doppelsprüngen und verschiedene Waagen. Natalie Hetwer belegte in der gleichen Gruppe den 2. Platz.
Vanessa Zeidler wurde in der Gruppe Schüler C in der Kombination Erste.
Bei den Solotanz Anfängern mussten in den Pflichttänzen ein Walzer und ein Tango vorgefahren werden. Außerdem wurde eine Kür vorgetragen. In dieser Gruppe sicherte sich Lisa Stegmaier die Goldmedaille. Carina Nickels kam auf Platz 2.
In der höchsten Gruppe der Meisterklasse Pflicht belegte Lisa Stegmaier den 1. Platz.
Württ. Meisterschaft am 27./28. Juni in Winnenden


Bei den Figurenläufer Jahrgang 1997-98 belegte Magdalena Prade durch einen eleganten Kürvortrag den 1. Platz in der Kombination. Mit sicheren Sprüngen wie Flip und Lutz setzte sie sich in der großen Startergruppe durch. In der gleichen Gruppe kam Katharina Vogl auf den 7. Platz.
Kim Petzold sicherte sich, durch ihre gelungene Kür mit schöner Sitzpirouette, in der Gruppe Figurenläufer Jahrgang 1999-01 die Silbermedaille in der Kombination. Milena Killian belgete Platz 6.
In der Gruppe Kunstläufer Jahrgang 1998-2001 konnte sich Luisa Halfar im starken Teilnehmerfeld durch den 4. Platz in Pflicht und Kür, den 3. Platz in der Kombination sichern.
Bei den Kunstläufern Jahrgang 1990-97 startete Jana Krüger nach einem hervorragenden 1. Platz in der Pflicht in die Kür, dort zeigte sie verschiedene Sprungkombinationen, was ihr Platz 3 bescherte. Dies bedeutete dann Platz 2 in der Kombination. Trixi Bregler belegte in der gleichen Gruppe den 15. Platz in der Pflicht.
Carina Nickels konnte sich in der Pflicht der Nachwuchsklasse durch exakt vorgelaufene Bögen und Schlinge den 2. Platz sichern. Dietlind Haf belegte Platz 12 in der Pflicht und Platz 7 in der Kür und Kombination
In der Gruppe Cup starteten gleich 4 Schwaikheimerinnen in der Pflicht. Vorgefahren werden mussten verschiedene Bögen und eine Schlinge. Selbst der Bruch einer Rollschuhachse von Lisa-Maria konnte die befriedigenden Ergebnisse nicht ändern. Lena Krüger erreichte den 4. Platz, Lisa-Maria Kuttner den 5., Natalie Hetwer den 8. und Roswitha Haf den 9. Platz. In der Kür konnte sich Natalie durch sichere Sprünge den 5. Platz sichern. Lena Krüger zeigte eine elegante Kür und wurde dadurch 6., Roswitha Haf belegte Platz 9. In der Kombination hieß das die Silbermedaille für Lena Krüger, die Bronzemedaille für Natalie Hetwer und den 7. Platz für Roswitha Haf.
Vanessa Zeidler startete in der Gruppe Schüler C. Trotz starker Konkurrenz konnte sie sich den 3. Platz in der Pflicht sichern. Nach Platz 8 in der Kür wurde sie 4. in der Kombination.
Lisa-Maria Kuttner und Lisa Stegmaier starteten in der Gruppe Solotanz Anfänger. Sie belegten dort Platz 1 und 2. Zu zeigen galten zum einen 2 Pflichttänze (Swing Foxtrot und Tudor Walzer) und ein Kürvortrag. Wichtig hierbei waren Takt und exakt gesetzte Schritte.
Lisa Stegmaier startete in der höchsten Gruppe der Meisterklasse. Sie belegte im Pflichtwettbewerb den 6. Platz. Vorgefahren mussten 3 Bögen und eine Schlinge mit hohem Schwierigkeitsgrad.
Meisterklasse - Pflicht: | 6. | Lisa Stegmaier |
Schüler C - Pflicht: | 3. | Vanessa Zeidler |
Schüler C - Kombi: | 4. | Vanessa Zeidler |
Cup - Pflicht: | 5. | Lisa-Maria Kuttner |
Cup - Kombi: | 2. | Lena Krüger |
3. | Natalie Hetwer | |
7. | Roswitha Haf | |
Nachwuchs - Pflicht: | 2. | Carina Nickels |
Nachwuchs - Kombi: | 7. | Dietlind Haf |
Kunstläufer 1 - Pflicht: | 1. | Jana Krüger |
15. | Trixi Bregler | |
Kunstläufer 1 - Kür: | 3. | Jana Krüger |
Kunstläufer 1 - Kombi: | 2. | Jana Krüger |
Kunstläufer 2 - Kombi: | 3. | Luisa Halfar |
Figurenläufer 2 - Kombi: | 2. | Kim Petzold |
6. | Milena Killian | |
Figurenläufer 3 - Kombi: | 1. | Magdalena Prade |
7. | Katharina Vogl | |
Solotanz - Anfänger: | 1. | Lisa-Maria Kuttner |
2. | Lisa Stegmaier |
Offene Vereinsmeisterschaft 20. Juni in Neckarweihingen
Meisterklasse - Pflicht: | 2. | Lisa Stegmaier | |
Schüler C - Kombi: | 1. | Vanessa Zeidler | |
Cup - Kombi: | 1. | Natalie Hetwer | |
2. | Lena Krüger | ||
3. | Roswitha Haf | ||
Cup - Pflicht: | 1. | Lisa-Maria Kuttner | |
2. | Lena Krüger | ||
3. | Natalie Hetwer | ||
4. | Roswitha Haf | ||
Nachwuchsklasse - Kombi: | 2. | Dietlind Haf | |
Nachwuchsklasse - Pflicht: | 1. | Carina Nickels | |
3. | Dietlind Haf | ||
Kunstläufer 1 - Kombi: | 2. | Jana Krüger | |
Kunstläufer 2 - Kombi: | 1. | Luisa Halfar | |
Solotanz - Anfänger: | 1. | Lisa-Maria Kuttner | |
2. | Lisa Stegmaier | ||
3. | Carina Nickels | ||
Figurenläufer 2 - Kombi: | 1. | Milena Killian | |
Figurenläufer 3 - Kombi: | 1. | Magdalena Prade | |
2. | Katharina Vogl | ||
Freiläufer 1 - Kombi: | 1. | Olivia Riemer | |
Freiläufer 2 - Kombi: | 1. | Elisa Bundschuh | |
Freiläufer 3 - Kombi: | 1. | Patricia Vormwald | |
3. | Franka Holl | ||
Freiläufer 4 - Kombi: | 1. | Johanna Slangen | |
2. | Chiara Stoll | ||
Freiläufer 5 - Kombi: | 2. | Charlotte Karger | |
Anfänger - Kombi: | 1. | Jana Killian | |
2. | Isabel Jörg | ||
Erstlinge - Kür: | 1. | Natalie Becker | |
2. | Evagelia Nestora | ||
3. | Dimitra Nestora | ||
Häschen 1 - Kür: | 1. | Julia Klimmek | |
2. | Lily Ebinger | ||
Häschen 2 - Kür: | 1. | Clara Gambietz | |
2. | Lili Schumm | ||
Häschen 2 - Parcours: | 1. | Mia Rothenhöfer | |
2. | Isabella Schima | ||
Hummelchen 1 - Parcours: | 1. | Pia Holl | |
Hummelchen 2 - Parcours: | 1. | Julia Leitner |
Testabnahme am 14. Juni in Heilbronn
Katharina Vogl | Pflicht Kunstläufer |
Vanessa Zeidler | Pflicht Schüler C |
Natalie Hetwer | Kür Schüler B |
Lisa Stegmaier | Kleiner Bronzetest |
Darmstädter Löwe am 13. Juni
Am Samstag, den 13. Juni ging die Saison für Lisa Stegmaier frühzeitig los.
Sie startete beim „Darmstädter Löwe“ in der höchsten Gruppe, der Meisterklasse Pflicht und belegte dort den 4. Platz.
Trainings-Zeltlager in Bad Friedrichshall vom 10. - 13. Juni
Von Mittwoch bis Samstag fand das jährliche Zelt- Trainingslager in Bad Friedrichshall statt. 17 Läuferinnen nahmen teil. Trotz des anfänglich schlechten Wetters wurde kräftig geübt für die kommenden Meisterschaften. Frühsport, Sprung-, Pirouetten- Pflicht- und Trockentraining machten fit für die kommende Wettkampfsaison. Auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Gute Besserung wünschen wir Hannah, die beim Training unglücklich stürzte und sich den Arm brach.
Am Mittwochabend fing das Trainingslager wie immer um 18.00 Uhr mit dem Abendessen an. Bis dahin waren alle Zelte aufgebaut und eingerichtet. Am Donnerstagmorgen fing das Training dann direkt vor dem Frühstück mit dem Frühsport um 7 Uhr an.
Die Läuferinnen waren in Gruppen unterteilt, je nach Können bzw. Prüfungen. Die einzelnen Gruppen hatten dann nacheinander entweder Sprünge, Pirouetten , Pflicht und Trockentraining. Durch den wenigen Schlaf in der ersten Nacht schliefen dann alle recht früh ein. Am Freitag fing dann das Training dann wieder mit dem Frühsport an. Am Abend fand ein Lagerspiel statt, nach der Preisverleihung ging es dann wieder ab in die Zelte. Am nächsten Morgen hatten alle dann noch mal Kürtraining. Gegen 13 Uhr war das Trainingslager dann vorbei und wir fuhren geplagt durch Muskelkater und bereichert durch einige gute Ratschläge nach Hause.
Teilnehmerinnen: Lisa Stegmaier, Roswitha Haf, Natalie Hetwer, Jana Krüger, Vanessa Zeidler, Luisa Halfar, Patricia Vormwald, Milena Killian, Lena Prade, Kim Petzold, Olivia Riemer, Johanna Slangen, Chiara Stoll, Jana Killian, Charlotte Karger, Elisa Bundschuh und Franka Holl
Bahnputzaktion am 20. März
Endlich wieder auf der Freibahn trainieren!!!
Am Samstag trafen sich Eltern und Kinder der Rollkunstabteilung, um die Außenbahn nach der langen Winterpause endlich wieder befahrbar zu machen. Die 25 Helfer waren kräftig am schrubben und schieben, um die Algen und den Schmutz von der Bahn zu entfernen. Nach ca. 2 Stunden Mühe, war es geschafft. Doch nun, da die Bahn sauber ist, kommt die marode Bande wieder in Augenschein, die extrem in die Jahre gekommen ist.
Ab jetzt heißt es wieder „raus auf unsere geliebte Freibahn“ und so oft es geht, raus zum Training.
Doch das heißt auch wieder, hoffen und bangen, dass das Wetter es gut mit uns meint und es nicht wie im letzten Jahr so oft regnet, damit wir uns auf die Wettkampfsaison gut vorbereiten können. Und das geht eben nur optimal auf der großen Freibahn.
Berichte 2010
Trainingstag in Schwaikheim
Einen ganzen Tag volles Programm – das war das Angebot der Rollkunstabteilung des RSV am Samstag, den 6.2.10.
Los ging es für die Läufer am Samstag um 10 Uhr. Zu Anfang des Trainingstages stand zunächst eine Hip Hop - Einlage auf dem Programm. Erst hieß es sich dabei auf Musik warm zu machen und zu dehnen. Anschließend wurden Tänze eingeübt. Die Sportlerinnen hatten sichtlich Spaß daran auch mal andere Sportarten auszuprobieren.
Danach folgte das Rollschuhtraining. Die Läufer mussten nun ihr Können in Pflicht, Kür und Trockentraining auf die Probe stellen.
Zu Mittag gar es dann für alle Maultaschen und leckeren Nachtisch. Mit vollen Bäuchen ging es dann weiter. Das Training ging bis Abends um 18 Uhr.
Nach einem Abschlussspiel gingen dann alle erschöpft, aber mit neuem Wissen nach Hause.
Württembergische Meisterschaft 2010
Lisa Stegmaier erlief sich bei der Württembergischen Meisterschaft in Nattheim (26./27. Juni) den 2.Platz in der Kombination und damit die Vizemeisterschaft im Solotanz. Im letzten Jahr noch in der Gruppe Solotanz Anfänger am Start, nutzte sie die Trainingsmonate, um die Starterlaubnis in der höchsten Gruppe, der Meisterklasse zu erreichen. Am Wochenende zeigte sie bereits bei den Pflichttänzen, dem Tango Argentino und dem Paso Doble, dass sie in dieser Startergruppe punkten konnte und belegte Platz 2. In ihrer Kür gelang ihr ein eleganter und ausdrucksstarker Vortrag, der ihr letztendlich den zweiten Platz in der Kombination einbrachte. Am Vortag kam Lisa Stegmaier in der Disziplin Meisterklasse Pflicht zusätzlich auf den dritten Platz.
Natalie Hetwer startete in der Gruppe Cup. Nach einem 5. Platz in Pflichtwettbewerb zeigte sie in der Kür Sprünge mit hohem Schwierigkeitsgrad wie Doppelsalchow, Doppeltoeloop und Axel was ihr in der Kür auch den 5. Platz einbrachte. Durch ihre Gesamtleistungen konnte sie sich in der Kombination den 3. Podestplatz sichern.
Auch Lena Prade konnte sich in der Gruppe Kunstläufer 2 Pflicht die Bronzemedaille sichern. Sie konnte durch ihre sichere und konstante Pflichtleistung mit gelungenen Dreiern punkten. In Kür zeigte sie Sprünge wie Flip und Lutz und belegte den 8. Platz was am Ende der 5. Platzin der Kombination bedeutete.
Vanessa Zeidler erkämpfte sich in der Gruppe Schüler B Pflicht den 5. Platz und sicherte sich mit einer überzeugenden Leistung die Nominierung zur Süddeutschen Meisterschaften in der Pflicht. In Kür startete sie in der Gruppe Nachwuchsklasse. Es gelang ihr, den Axel als schwierigsten Sprung zu stehen und sich damit den 6. Platz zu sichern.
Katharina Vogl startete das erste Mal in der Gruppe Schüler C Mädchen und hatte es mit starker Konkurrenz zu tun. Sie belegte den 9. Platz in Pflicht und Kür und den 10. Platz in der Kombination.
Luisa Halfar und Kim Petzold starteten beide in der Gruppe Kunstläufer 1. Nach der Pflicht hieß es für die beiden Platz 5. und 8. In der Kür zeigten beide ihr Können und erliefen sich die Plätze 6 und 7.
Luisa belegte in der Kombination den 5. Platz und Kim kam auf Platz 8.
Sabine Grosser und Ulrike Trautmann waren für den RSV als Wertungsrichterinnen im Einsatz, denn ohne Wertungsrichter könnte keine Meisterschaft stattfinden. Vielen Dank an beide.
Offene Vereinsmeisterschaft im Rollkunstlaufen in Schwaikheim
Über 50 Läuferinnen und 1 Läufer aus 3 Vereinen - RKV Neckarweihingen, RC Marbach und RSV Schwaikheim - trafen sich am Samstag auf der Sportanlage in Schwaikheim, um gemeinsam die Offene Vereinsmeisterschaften auszutragen. Der RSV hatte mit 32 Läuferinnen die meisten Teilnehmer bei diesem Wettbewerb am Start.
Los ging es mit den Pflichtwettbewerben. Hierbei geht es darum, auf den vorgezeichneten Bögen vorgeschriebene Figuren und Drehungen möglichst exakt auszuführen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb in den Klassen Anfänger bis hin zur Meisterklasse. Danach folgten die Kürwettbewerb, bei denen jeder Läufer seine eigene Kür vorzeigen durfte, mit Sprüngen, Pirouette, Waagen und Schrittfolgen. Außerdem gab es noch die Disziplin Solotanz., bei der sowohl Pflichttänze, mit vorgegebenen Elementen und Musik, als auch eine Kür gezeigt wurden.
Bei den Kürwettbewerben im Rollkunstlauf durften zuerst die Jüngsten zeigen, was sie schon können. Die Hummelchen fuhren eine Parcour mit Grundelemente wie Storch, Tieferschritt, Eierlaufen und sogar schon einige Hüpfer vor.
Bei den Häschen zeigte schon jede Teilnehmerin eine eigene Kür. So präsentierten die Läuferinnen in den einzelnen Klassen die jeweils ansteigenden Anforderungen ihres Sportes bis hin zur höchsten Kürwettbewerbsklasse. Die Läuferinnen in der Gruppe Cup zeigten alle Facetten dieses Sportes. So gehören neben komplizierten Waagen und Doppelsprüngen auch Sprungkombinationen zu den Elementen.
In der Kür der Disziplin Solotanz sahen die Zuschauer den Sport von seiner ästhetischen und tänzerischen Seite.
Der Wettkampf war eine wichtige Vorbereitung auf die am Wochenende stattfindenden Württembergischen Meisterschaften in Nattheim, bei der 7 Läuferinnen aus Schwaikheim teilnehmen.
Durch die Leistungen der Schwaikheimerinnen mit 17 x Platz 1, 9 x Platz 2 und 7 x Platz 3 wurde Angelika Krauter, der Trainerin des RSV, ein Pokal unter dem Prädikat „erfolgreichste Rollkunstlauf-Trainerin“ verliehen.
Und hier die Ergebnisse der Schwaikheimerinnen:
Hummelchen: | 1. Platz | Yasmin Kühner |
Häschen 1: | 1. Platz | Marie Gassmann |
Häschen 2: | 1. Platz | Carlotta Zehender |
2. Platz | Lilli Hammer | |
Erstlinge 1: | 1. Platz | Pia Holl |
2. Platz | Isabella Schima | |
3. Platz | Natalie Becker | |
Erstlinge 2: | 1. Platz | Mia Rothenhöfer |
Anfänger 2 Kombi: | 1. Platz | Julia Klimmek |
2. Platz | Evagelia Nestora | |
3. Platz | Dimitra Nestora | |
Anfänger 3 Kombi: | 1. Platz | Clara Gambietz |
2. Platz | Lily Ebinger | |
Anfänger 4 Kombi: | 3. Platz | Lilli Schumm |
Freiläufer 1 Kombi: | 1. Platz | Chiara Stoll |
2. Platz | Elisa Bundschuh | |
Freiläufer 2 Kombi: | 1. Platz | Jana Killian |
2. Platz | Isabel Jörg | |
Figurenläufer 1 Kombi: | 1. Platz | Milena Killian |
3. Platz | Patricia Vormwald | |
Figurenläufer 2 Kombi: | 2. Platz | Johanna Slangen |
Figurenläufer 3 Kombi: | 3. Platz | Charlotte Karger |
Kunstläufer 1 Kombi: | 1. Platz | Kim Petzold |
Kunstläufer 2 Kombi: | 3. Platz | Magdalena Prade |
Nachwuchsklasse Pflicht: | 1. Platz | Jana Krüger |
Nachwuchskasse Kür: | 1. Platz | Vanessa Zeidler |
3. Platz | Jana Krüger | |
Nachwuchsklasse Kombi: | 2. Platz | Jana Krüger |
Schüler C Kombi: | 1. Platz | Katharina Vogl |
Schüler B Pflicht: | 1. Platz | Vanessa Zeidler |
Cup Kombi: | 1. Platz | Lena Krüger |
2. Platz | Natalie Hetwer | |
Meisterklasse Pflicht: | 1. Platz | Lisa Stegmaier |
Meisterklasse Solotanz Kombi: | 1. Platz | Lisa Stegmaier |
Städtevergleich 2010
Städtevergleich in Winnenden
Am Samstag dem 24.7.2010 fand der Städtevergleich in der Rollsportanlage des SV Winnenden statt, Ausrichter der Meisterschaft war zum ersten Mal der RKV Denkendorf.
Der RSV Schwaikheim war mit 14 Läuferinnen das größte Starterfeld, insgesamt waren 40 Teilnehmer dabei. Die Schwaikheimerinnen konnten sich viele Podestplätze erkämpfen.
Bei der Gruppe Freiläufer sicherte sich Chiara Stoll die Silbermedaille. Nach Platz 5 in der Pflicht konnte sie sich mit der besten Kür, bei der ihr besonders die Standpirouette gelang, den 2. Platz in der Kombination sichern. Jana Killianwurde in der gleichen Gruppe 7 und Isabel Jörg (jüngste Starterin) 10. Beide starten zum ersten Mal in dieser Startklasse.
Die Figurenläufer wurden in die Altersgruppen 1997-1999 und 1999-2001 eingeteilt. In beiden Gruppen sicherten sich der RSV den Sieg.
In der höheren Altergruppe konnte sich Milena Killian mit ihrer starken Pflichtleistung, dem 1. Platz mit großem Abstand zur nächsten Läuferinnen in der Kombination erlaufen, trotz Platz 4 in der Kür
Im jüngeren Jahrgang überraschte die jüngste Starterin dieser Gruppe: Charlotte Karger konnte nach Platz 3 in der Pflicht, die beste Kür zeigen und sicherte sich damit den 1.Platz in der Kombination. Ihr gelangen die erst kürzlich erlernten Sprünge Flip und Lutz und sogar die schwere Rittberger-Kombination. Johanna Slangen kam in der gleichen Gruppe nach einem guten 2 Platz in der Pflicht, und einem 7. Platz in der Kür auf den 3. Platz.
Bei den Kunstläufern holte sich Luisa Halfar die Bronzemedaille. Luisa konnte sich in der Pflicht den 1. Platz erkämpfen und erreicht mit einer gelungenen Kür Platz 4, beides zusammen ergab für sie Platz 3 in der Kombination.Magdalena Prade wurde in der gleichen Gruppe in der Kombination 5 und Kim Petzold 6.
Die Goldmedaille holte sich Lisa-Maria Kuttner bei den Solotanz Anfänger. Für sie war es die letzte Meisterschaft bevor sie für ein Jahr nach Thailand geht.
Bei den Schüler C belegte Katharina Vogl in der Kombination den 1. Platz. Ihr gelang erstmals in der Kür die Sprünge Axel und Doppelsalchow.
Vanessa Zeidler holte sich in der Gruppe Schüler B Pflicht und Nachwuchs Kür jeweils die Goldmedaille.
In der Gruppe Cup konnte sich Natalie Hetwer sowohl in Pflicht, Kür und Kombination durchsetzen und erreichte 3 Mal Platz 1. In der Kür zeigte sie hohe Schwierigkeiten wie z.B. den Doppelflip. Lisa-Maria Kuttner wurde in Pflicht 2te.
In der Meisterklasse Pflicht belegte Lisa Stegmaier den 2. Platz.
Alles im Allen war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag, der in der Winnender Halle trotz Regens optimal statt finden konnte. Trainerin Angelika Krauter war den ganzen Tag im Dauereinsatz, um die 15 Teilnehmerinnen zu betreuen. Sie freut sich nun schon auf die Trainingspause in den Sommerferien. Der RSV bedankt sich noch bei Sabine Grosser, die als Wertungsrichterin im Einsatz war.
Süddeutsche Meisterschaft 2010
Überraschungserfolg bei den Süddeutschen Meisterschaften (8. - 11. Juli) in Bad Friedrichshall
7. Platz in Pflicht in der Gruppe Schüler B für Vanessa Zeidler. Nach dem sie bei der Württembergischen Meisterschaft noch Platz 5 belegte, konnte sie bei ihrer ersten Teilnahme an einer Süddeutschen als beste Württembergerin ihrer Gruppe abschließen. Nicole Remboldt vom REV Heilbronn belegte Platz 11 und Gina Grimmeisen vom RSV Nattheim Platz 14, beide Mädchen waren noch vor ihr bei den Württembergischen Meisterschaften. Insgesamt waren 16 Mädchen am Start.
Der Pflichtwettbewerb startete morgens um 9 Uhr, da war die derzeit herrschende Sommerhitze noch gut zu ertragen. Der erste Bogen die Gegenwende lief perfekt, alle 6 Drehungen waren gut gedreht, was ihr eine tolle Bewertung einbrachte. In der Zwischenbilanz lag die 11-jährige damit sogar auf Platz 6. Auch der Gegendreier lief super. Bei der Schlangenbogenschlinge konnte sie ebenfalls zeigen, was sie konnte. Das Einlaufen gestaltete sich jedoch schwierig. Auf nur 2 Schlingen mussten die Läuferinnen sich einlaufen. Vanessa konnte ihre Schlinge nicht richtig üben, trotzdem gelang ihr das Vorlaufen gut. Alles zusammen hieß am Ende einen super 7. Platz.
Mit diesem Erfolg waren Trainerin Angelika Krauter und Vanessa Zeidler überglücklich.
Gefeiert wurde das Ergebnis auf der Aussichtsterrasse über dem Neckar mit Blick auf Bad Wimpfen mit Spätzle mit Soße und gebackenem Camenbert und Apfelschorle.
Weitere Ergebnisse der Süddeutschen Meisterschaften können hier abgerufen werden.
Bahnputzaktion am 11.9.2010
Am Samstag trafen sich zum zweiten Mal in diesem Jahr Eltern und Kinder der Rollkunstabteilung, um die Außenbahn wieder zu säubern. Durch das Regenwetter hatten sich dieses Jahr besonders viele Algen und Moos festgesetzt. Die Helfer waren kräftig am schrubben und schieben, um die Algen und den Dreck von der Bahn zu bekommen. Nach ca. 2 Stunden hatten die Helfer es endlich geschafft.
Nun kann der Kürpokal am 2. Oktober ohne Probleme statt finden.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Damit noch kräftig draußen trainiert werden kann.
Danke noch mal an die fleißigen Bahnschrubber.
Kürpokal am 3.10.10
| |
RSV der erfolgreichste Verein
Der diesjährige Kürpokal konnte am Sonntag in Schwaikheim, im Jahr des 100-jährigen Jubiläum, unter optimalen Rahmenbedingungen mit viel Sonne erfolgreich ausgetragen werden. Es nahmen 6 Vereine mit insgesamt 74 Teilnehmern teil.
Den erstmals verliehenen Pokal für die erfolgreichste Mannschaft konnte sich der RSV Schwaikheim sichern. Die 27 Läuferinnen des RSV nahmen an 12 Wettbewerben teil. 9 mal konnten sie den Sieg feiern, 6 mal Silber abräumen und 5 mal den 3 Platz erkämpfen. So eine Bilanz konnte nur durch viel Ergeiz und gutes Training zustande kommen. Alle Läuferinnen waren auf den Punkt fit für den Wettkampf.
Am Kürpokal-Wettbewerb galt es für die Läuferinnen u. Läufer der Vereine aus Schwaikheim, Winnenden, Neckarweihingen, Denkendorf, Stuttgart ihre Küren vorzutragen. Es wurden Einfach- und Doppelsprünge mit Pirouetten und Waagen und Schrittfolgen kombiniert. Jeder Läufer hat seine eigene Choreographie mit Musik.
Bei den Jüngsten, den Häschen im Alter von 5-7 Jahren, verlief alles komplett nach Schwaikheimer Vorstellungen. Die ersten 4 Plätze wurden alle vom RSV belegt. Es siegte Lilli Hammer vor Carlotta Zehender und Julia Leitner, die sich Bronze sicherte. 4te wurde Marie Gassmann.
Die Gruppe Anfänger waren mit 25 Teilnehmern die größte Gruppe und wurden in 3 Wettbewerbe eingeteilt. Der RSV sicherte sich in allen 3 Gruppen Gold.
Bei den Anfängern 1 siegte Natalie Becker. Pia Holl sicherte sich Silber. Beide zeigten schöne Schmetterlinge und auch schon den ersten Sprung den Dreiersprung und sicherten sich so die ersten zwei Plätze.
Julia Klimmek holte sich Gold mit einem flotten Kürvortrag bei den Anfängern 2. Bronze konnte sichEvagelia Nestora mit einer gelungenen Darstellung sichern. Ihre Schwester Dimitra Nestora wurde 4te und Mia Rothenhöfer 5te.
Wiederum 2 Podestplätze sicherten sich Lilli Schumm und Clara Gambietz mit den Plätzen 1 und 3 in der Gruppe Anfänger 3. Lily Ebinger wurde 5te.
Gold ging auch an Chiara Stoll in der Gruppe Frauläufer 1. Sie zeigte den Dreiersprung und den Toulop mit einer schönen Standpiorette, was für sie den ersten Platz bedeutete. Elisa Bundschuh konnte sich Bronze sichern.
Bei den Freiläufern 2 zeigte Jana Killian ihr Können und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Isabell Jörgwurde in der gleichen Gruppe 3te.
Milena Killian konnte sich in der Gruppe Figurenläufer 1 über Silber freuen. Olivia Riemer wurde 7te.
Charlotte Karger erkämpfte sich bei den Figurenläufer 2 den 1. Platz. Sie zeigte gleich zu Beginn ihrer Kür eine gelungene Einfußpiorette und auch die Sprünge bis hin zum Rittberger gelangen ihr. Patricia Vormwald belegte in der gleichen Gruppe den 8. Platz.
Bei den Kunstläufern konnte sich Katharina Vogl, als jüngste ihrer Gruppe, Silber sichern. In ihrer Kür zeigte sie alle einfachen Sprünge sicher, auch in Kombination und sicherte sich so den 2. Platz. Kim Petzold wurde 6te.
In der Gruppe Nachwuchsklasse siegte Vanessa Zeidler.
Im Wettbewerb Cup gab es wieder ein spannendes, vereintinternes Duell. Lena Krüger zeigte in ihre Kür alle Doppelsprüngen und Waagen perfekt und siegte so vor Natalie Hetwer die auf den 2ten Platz kam.
Zum ersten Mal fanden beim diesjährigen Kürpokal auch die Wettbewerbe im Solotanzen statt. In der höchsten Gruppe der Meisterklasse erreichte Lisa Stegmaier mit einer gelungenen und harmonischen Kürdarbietung den 2. Platz
Württembergischer Nachwuchs- und Bambini-Wettbewerb am 9./10. Oktober 2010 im Landesleistungszentrum in Heilbronn
| |
Am Wochenende fand in Heilbronn der Württembergische Bambini- und Nachwuchswettbewerb statt. Für die 13 Schwaikheimer Läuferinnen lief es super. Unter 118 Teilnehmer waren die Schwaikheimer 3. stärkste Mannschaft. Die Bilanz konnte sich mit 2 mal Gold, 3 mal Silber und 2 mal Bronze in der Kombination wirklich sehen lassen.
Bei den Anfängern 2 sicherte sich die Achtjährige Julia Klimmek den 1. Platz. Nach Platz 2 in der Pflicht zeigte sie die mit Abstand beste Kür, in der sie sichere Dreiersprünge zeigte. In der gleichen Gruppe belegte Evagelia Nestora nach dem 4. Platz in Pflicht und Kür den 2. Platz in der Kombination. Ihre Zwillingsschwester Dimitra Nestora kam nach Platz 5 in Pflicht und 2 in Kür auf den 4. Platz in der Kombination.
In der Gruppe Anfänger 3 holte sich die Siebenjährige Clara Gambietz die Silbermedaille. Nach Platz 2 in der Pflicht reichte der 5 Platz in der Kür um in der Kombination Platz 2 zu belegen. Ein weiterer Podestplatz ging an Lilli Schumm die den 3. Platz in der Kombination belegte. Wie auch bei Clara reichte ihr ein 5. Platz in der Pflicht und der 2 Platz in der Kür um sich die Bronzemedaille zu sichern. Lily Ebinger wurde 11te in der Kombination.
Bei der 10jährigen Chiara Stoll lief alles perfekt. Sie sicherte sich gekonnt in der Gruppe Freiläufer nach Platz 1 in der Pflicht und Kür, die Goldmedaille in der Kombination. Sie zeigte alle Sprungelement und Pioretten in der Kür, wie auch die Pflicht sicher.
Jana Killian konnte sich bei den Freiläufern 3 die Silbermedaille sichern. Die Achtjährige konnte mit einer ausdrucksstarken Kür mit hohen Sprüngen, nach Platz 7 in der Pflicht, den 1. Platz in der Kür und damit den 2. Platz in der Kombination belegen.
In der Gruppe Bamini kam Isabel Jörg auf den 4. Platz in der Kombination. Nach dem 5 Platz in der Pflicht konnte die Achtjährige mit dem mit der 2 besten Kür, in der ihr erstmals der Rittberger gelang, den 4. Platz sichern.
Bei der 12jährigen Milena Killian klappte die Pflicht noch optimal und sie holte sich Platz 3 bei den Figurenläufer. In der Kür konnte sie ihre Sprünge nicht alle zeigen und belegte Platz 9 und kam in der Kombination auf Platz 7. Olivia Riemer kam in der gleichen Gruppe Platz 10. in der Kombination und Patricia Vormwald Platz 13.
Charlotte Karger erreichte in der Kombination der Gruppe Figurenläufer 3 den 3. Platz. Nach Platz 7 in der Pflicht konnte sie sich mit einer guten Kür in der ihr eine sehr gute Standpirouette und 2 schwierige Sprungkombinationen gelangen, den 3. Platz in der Kür und somit die Bronzemedaille sichern.
Testlaufen (Freiläufer, Figurenläufer)
Am vergangenen Wochenende fanden in Schwaikheim Prüfungen statt.
Die Prüfung zum Freiläufer absolvierten mit Erfolg:
Lily Ebinger, Clara Gambietz, Julia Klimmek und Lilli Schumm.
Die Figurenläuferprüfung bestanden Jana Killian und Isabel Jörg.
Abgenommen wurden die Prüfungen von unserer ehemaligen Läuferin Ulrike Trautmann, Württembergischen Meisterin 1998 in der Meisterklasse, die den Kindern noch professionelle Tipps mit in die Wettkampfsaison gab.
Herzlichen Glückwunsch den Sportlerinnen zur erfolgreichen Prüfung!
Berichte 2011
Württembergischer Nachwuchswettbewerb 2011 in Winnenden
Am Wochenende fand in Winnenden der Württembergische Nachwuchswettbewerb statt. Für den Schwaikheimer Nachwuchs hieß es, sich auf württembergischer Ebene zu messen. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Mit 1 mal Gold und 3 mal Bronze, unter 11 Vereinen mit 115 Teilnehmer, waren die Schwaikheimer 3. stärkste Mannschaft.
Die Goldmedaille sicherte sich bei den Anfängern (Jg. 04/05) Lilli Hammer. Bei der Pflicht zeigte sie den geforderten Bogen sicher und präzise und belegte schon hier den 1. Platz. Mit einer gelungen Kür, bei der ihr ein schöner Schmetterling und auch schon der Dreiersprung gelang, belegte sie sich in der Kombination den 1sten Platz.
Bei den Anfängern (Jg. 03) überzeugte Carlotta Zehnder mit einem flotten Kürvortrag. In dem sie alle Elemente wie auch die Pirouette zeigte. Diese Leistung erbrachte ihr nach Platz 4 in Pflicht und Kür, den 3. Platz in der Kombination. In der gleichen Gruppe kam Marie Gaßmann auf den 6. Platz in der Kombination.
Lily Ebinger konnte sich in der Gruppe Freiläufer (Jg. 02/03/04/05) mit einer guten Kürleistung, bei der sie Sprünge bis zum Salcho zeigte, um einige Plätze nach der Pflicht verbessern. Nach Platz 11 in der Pflicht und Platz 4 in der Kür, wurde sie 7te in der Kombination.
Bei den Figurenläufer (Jg. 98) belegte Olivia Riemer den 1. Platz in der Pflicht. Ihre Pflichtbögen fuhr sie gekonnt und sicher. Leider konnte sie diesen Platz, mit Platz 3 in der Kür, nicht halten, dass bedeutete in der Kombination wiederum Platz 3.
Bei den Figurenläufer (Jg. 01/02) waren gleich 3 Schwaikheimerinnen am Start. Julia Klimmek konnte mit starker Pflicht, mit dem 3. Platz, den 4. Platz in der Kombination erreichen. Jana Killian wurde 7te und Isabel Jörg 8te.
Chiara Stoll belegte bei den Figurenläufer (J. 99/00) den 7. Platz in der Kombination.
Lilli Schumm holte sich bei den Bambini die Bronzemedaille. Nach Platz 2 in der Pflicht, zeigte sie in der Kür alle Sprünge, auch den Salchow, sicher und auch schon die Einfußpirouette. Mit Platz 3 in der Kür wurde sie in der Kombination mit dem 3. Platz belohnt. Clara Gamietz wurde 4te.
Prüfung in Schwaikheim
Bereits am 12. Oktober fand in Schwaikheim auf der Freibahn die Freiläufer- und Figuenläufer-Prüfung statt. Sabine Grosser war dazu extra gekommen, um den Schwaikheimerinnen die Prüfung abzunehmen. Alle Teilnehmerinnen schafften ihre Prüfung.
Freiläufer: Marie Gaßmann, Lili Hammer, Carlotta Zehender
Figurenläufer: Lilli Schumm, Lily Ebinger, Clara Gambietz, Julia Klimmek
Herzlichen Glückwunsch.
Kürpokal 2011 im Rollkunstlaufen und Solotanz in Marbach
Am Samstag dem 1.10.2011 fand der Kürpokal in der Rollsportanlage des Marbacher MRC statt. Das Wetter meinte es an diesem Tag wieder gut mit den Läufern und Zuschauern. Bei strahlenden Sonnenschein konnte die Meisterschaft stattfinden. Der RSV Schwaikheim stellte mit 18 Läuferinnen das größte Starterfeld, insgesamt waren 62 Teilnehmer dabei. Die Läufer kamen aus den 6 Vereinen Marbach, Neckarweihingen, Winnenden, Denkendorf, Stuttgart und Schwaikheim.Der RSV Schwaikheim konnte sich wieder einmal gekonnt behaupten und räumte 5 x Gold, 5 x Silber und 4 x Bronze ab. Außerdem konnte 2 x ein Dreifachsieg und 1 x ein Doppelsieg erkämpft werden.
Schon bei den Kleinsten, den Anfängern 2 gelang es den Schwaikheimerinnen, die ersten 3 Platze zu erlaufen. Mit schwungvollen Küren und schon mit sicheren Elementen wie Dreiersprung und Flieger versehene Küren, konnten sich unsere drei durchsetzten. Die Goldmedaille ging an Carlotta Zehender, knapp vor Lilli Hammer die sich Silber sicherte. Marie Gaßmann machte den Erfolg mit dem 3 Platz komplett.
Auch bei den Freiläufern 1 konnte sich Lily Ebinger einen Podestplatz sichern. Voll konzentriert lief sie ihre Kür mit Sprüngen von Dreiersprung bis Salcho. Diese Leistung erbrachte ihr Platz 2.
Die Figurenläufer 1 räumten gleich alle 3 Podestplätze ab. Gold ging hier an Chiara Stoll, vor Isabel Jörg, die 2te wurde. Julia Klimmek konnte sich die Bronzemedaille sichern. Alle 3 zeigten ihre Kür mit einigen Sprüngen und Sprungkombinationen und gelungen Piouretten. Jana Killian wurde in dieser Gruppe 8te.
Bei den Figurenläufer 2 belegte Olivia Riemer den 5. Platz
Den Sieg bei den Kunstläufern konnte sich Kim Petzold erfahren. Gekonnt zeigte sie alle einfache Sprünge und eine Waagenpiourette, auch der Axel war Element von ihrer Kür. In der gleichen Gruppe wurde Milena Killian 7te und Lena Prade 8te.
In der Gruppe Bambini belegte Lilli Schumm den 2ten Platz und Clara Gambietz den 3ten Platz. Beide zeigten in ihrer Kür fast alle einfachen Sprünge und schöne Elemente wie Flieger.
Bei den Schüler C konnte sich Katharina Vogl überlegen die Goldmedaille sichern. Ihr gelang der Axel und auch beide Waagepiouretten. Der 2te Platz ging an Charlotte Karger die eine schwungvolle Kür zeigte.
Die Schüler B mussten nicht nur eine Kür zeigen, sondern auch eine Kurzkür. Vannessa Zeidler belegte hier einen 3. Platz.
In der Gruppe Solotanz Meisterklasse belegte Lisa Stegmaier den 1. Platz. Zum Saisonabschluss zeigte sie nochmal ihren Kürvortrag.
Für die Teilnehmer des Württembergischen Nachwuchswettbewerb war der Wettkampf noch einmal eine gute Übung für die kommende Meisterschaft.
Süddeutsche Meisterschaften 2011 in Freiburg
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg ertanzte sich Lisa Stegmaier vom RSV Schwaikheim einen sensationellen 3. Platz und konnte sich zusammen mit ihrer Trainerin Angelika Krauter über die Bronzemedaille freuen.
Los ging der Wettbewerb mit den Pflichttänzen am Freitag. Zuerst stand der Italien Foxtrott auf dem Programm. Lisa gelang ein schwungvoller Vortrag, ebenso wie beim Iceland Tango, den sie mit präziser Eleganz präsentierte. In der Wertung wurde dies mit dem dritten Rang belohnt.
Für die Meisterklasse Solotanz ging es dann am Sonntag mit dem Kürwettbewerb weiter. In dieser leistungsstarken Gruppe platzierte sich Lisa präsent und sicher. Mit ihrem ausdrucksvollen Kürvortrag zur Irischen Folkmusic konnte sie die Wertungsrichter überzeugen. Sie setzten sie auf Platz drei. Damit war ihr die Bronzemedaille und ihr bisher größter Erfolg als Solotänzerin sicher.
Städtevergleich im Rollkunstlaufen am 28. Mai 2011 in Schwaikheim
7 x Gold, 6 x Silber und 1 x Bronze beim Städtevergleich für den RSV
Am Samstag dem 28.5.2011 fand der Städtevergleich auf der heimischen Anlage in Schwaikheim statt. Beim ersten Wettkampf der Saison stellte der RSV Schwaikheim mit 18 Läuferinnen das größte Starterfeld. Insgesamt waren 48 Teilnehmer dabei, von den Vereinen Denkendorf, Winnenden, Neckarweihingen, Marbach und Schwaikheim.
Alles im Allen war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag, der wichtig war für den nächsten Wettkampf: der Württembergische Meisterklasse.
Freiläufer 1 | Julia Klimmek | 1. Platz |
Freiläufer 2 | Lilli Schumm | 1. Platz |
Clara Gambietz | 2. Platz | |
Lily Ebinger | 3. Platz | |
Figurenläufer 2 | Isabel Jörg | 2. Platz |
Jana Killian | 4. Platz | |
Figurenläufer 1 | Olivia Riemer | 2. Platz |
Chiara Stoll | 6. Platz | |
Patricia Vormwald | 7. Platz | |
Kunstläufer 1 | Milena Killian | 2. Platz |
Kunstläufer 2 | Magdalena Prade | 1. Platz |
Charlotte Karger | 2. Platz | |
Nachwuchsklasse | Luisa Halfar | 2. Platz |
Cup | Natalie Hetwer | 1. Platz |
Schüler C | Katharina Vogl | 1. Platz |
Schüler B | Vanessa Zeidler | 1. Platz |
Meisterklasse Pflicht | Lisa Stegmaier | 1. Platz |
Württembergische Meisterschaft 2011 in Heilbronn
Lisa Stegmaier siegt in der Meisterklasse Solotanz
Zum Kampf um den Sieg in der Solotanz Meisterklasse war Lisa Stegmaier in diesem Jahr noch Heilbronn gereist. Der Wettbewerb startete für sie mit den Pflichttänzen.
Im Italien Foxtrott bot Lisa einen flotten Vortrag mit kecken Posen und viel Schwung. Hier konnte sie ihr tänzerisches Seite zeigen, allerdings war ihr die Anspannung anzumerken, und das ließ nicht ihr ganzes Können zu. Den Tango präsentierte Lisa frech und ausdrucksstark, mit eleganten Linien und koketten Elementen.
Nach diesem Pflichtteil lag Lisa knapp auf dem zweiten Platz.
In ihrer Kür entführte Lisa Stegmaier die Zuschauer mit auf eine Reise. Unter den Klängen von irischer Folkmusic nahm sie alle mit zu einem Spaziergang über grüne Wiesen und in sagenhafte Täler. Es gelang ihr, dieses Gefühl zu transportieren. In ihrem Vortrag zeigte sie sich mal sentimental, mal lebensfroh zu den Klängen verträumter Melodien. Mit Eleganz und Charme überzeugte sie nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Wertungsrichter, die sie im Kürvortrag auf den ersten Platz setzten. Nun hieß es rechnen: Würden wohl die Punkte ausreichen, um ihr den Sieg zu bescheren? Nach spannenden Minuten kam die Entscheidung: Lisa Stegmaier gewann diesen Wettbewerb in der höchsten Solotanz-Klasse. Mit diesem Sieg sicherte sie sich die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg vom 13. bis 17. Juli.
Die Pflichtwettbewerben konnte sich der RSV Schwaikheim mehrere Medaillen sichern. Die vorgegebenen Bögen fuhren die 4 Medaillengewinner sicher und sauber. Gezeigt werden mussten Bögen mit Dreiern, Gegendreiern oder Doppeldreiern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Beachtet werden musste dabei, dass die vorgegebenen Linien korrekt nachgefahren wurden und sich an den richtigen Stellen auf vorwärts oder rückwärts gedreht werden musste.
Kim Petzold sicherte sich in der Kunstläufer 1 Jg. 94-97 nach einer gekonnten Pflichtleistung die Silbermedaille und auch für Magdalena Prade hieß es in der Gruppe Kunstläufer 2 Jg. 98/99 einen verdienten Platz 2 in der Pflicht.
Luisa Hafar sicherte sich in der Nachwuchsklasse Jg. 98/99 die Bronzemedaille, wie auch Lisa Stegmaier, die sich im Pflichtwettbewerb der Meisterklasse den 3. Platz belegte.
Nicht so optimal lief es dieses Mal bei den Schwaikheimerinnen in der Kür. Die einzelnen Elemente, wie einfache und doppelte Sprünge und Pioretten wollten einfach nicht so klappen, wie jeder sie konnte.
Besonderes Pech hatten Milena Killian, die im Einlaufen stürze und ihren Kürvortrag verletzungsbedingt abbrechen musste und Kim Petzold, bei es technische Probleme beim Abspielen der Kürmusik gab.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Charlotte Karger: Kunstläufer 3 Jg. 00-02: 6. Pflicht, 6. Kür, 6. Kombi
Magdalena Prade: Kunstläufer 2 Jg. 98/99: 2. Pflicht, 5. Kür, 5. Kombi
Milena Killian: Kunstläufer 2 Jg. 98/99: 9. Pflicht, 11. Kür, 10. Kombi
Kim Petzold: Kunstläufer 1 Jg. 94-97: 2. Pflicht, 7. Kür, 5. Kombi
Luisa Halfar: Nachwuchsklasse Jg. 98/99: 3. Pflicht, 6. Kür, 6. Kombi
Katarina Vogl: Schüler C: 11. Pflicht, 10. Kür, 10. Kombi
Vanessa Zeidler: Schüler B: 7. Pflicht, 7. Kür, 7. Kombi
Natalie Hetwer: Cup: 6. Pflicht, 4. Kür, 4. Kombi
Lisa Stegmaier: Meisterklasse Solotanz 1. Kombi und Meisterklasse Pflicht 3.
Vereinsmeisterschaft 2011
14 x Gold, 6 x Silber und 2 x Bronze bei der offenen Vereinsmeisterschaft 2011
Über 40 Läuferinnen aus 3 Vereinen - RKV Neckarweihingen, RC Marbach und RSV Schwaikheim - trafen sich am Sonntag, wegen des schlechten Wetters in der Rollsporthalle in Winnenden, um gemeinsam die Offene Vereinsmeisterschaften auszutragen. Der RSV hatte mit 21 Läuferinnen die meisten Teilnehmer bei diesem Wettbewerb am Start.
Los ging es mit den Pflichtwettbewerben. Hierbei geht es darum, auf den vorgezeichneten Bögen vorgeschriebene Figuren und Drehungen möglichst exakt auszuführen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb in den Klassen Anfänger bis hin zur Meisterklasse. Danach folgten die Kürwettbewerb, bei denen jeder Läufer seine eigene Kür vorzeigen durfte, mit Sprüngen, Pirouette, Waagen und Schrittfolgen. Außerdem gab es noch die Disziplin Solotanz., bei der sowohl Pflichttänze, mit vorgegebenen Elementen und Musik, als auch eine Kür gezeigt wurden.
Bei den Kürwettbewerben im Rollkunstlauf durften zuerst die Jüngsten zeigen, was sie schon können. Sie fuhren eine Kür mit Grundelemente wie Storch, Tieferschritt, Eierlaufen und sogar schon einige Hüpfer vor.
So präsentierten die Läuferinnen in den einzelnen Klassen die jeweils ansteigenden Anforderungen ihres Sportes bis hin zur höchsten Kürwettbewerbsklasse. Die Läufer in der Gruppe Cup zeigen schon alle Facetten dieses Sportes. So gehören neben komplizierten Waagen und Doppelsprüngen auch Sprungkombinationen zu den Elementen.
In der Kür der Disziplin Solotanz sahen die Zuschauer den Sport von seiner ästhetischen und tänzerischen Seite.
Und hier die Ergebnisse der Schwaikheimerinnen:
Yasmin Kühner | Häschen: | 1. Platz |
Carlotta Zehender | Anfänger 2 Kombi: | 1. Platz |
Lilli Hammer | Anfänger 3 Kombi: | 1. Platz |
Pia Holl | Freiläufer B1 Kombi: | 1. Platz |
Lily Ebinger | Freiläufer A Kombi: | 1. Platz |
Julia Klimmek | Bambini Kombi: | 1. Platz |
Lilli Schumm | 2. Platz | |
Clara Gambietz | 3. Platz | |
Chiara Stoll | Figurenläufer B Kombi: | 1. Platz |
Jana Killian | 2. Platz | |
Isabel Jörg | 3. Platz | |
Oliva Riemer | Figurenläufer A Kombi: | 1. Platz |
Milena Killian | Kunstläufer A2 Kombi: | 1. Platz |
Charlotte Karger | 2. Platz | |
Magdalena Prade | Kunstläufer A Pflicht: | 1. Platz |
Kim Petzold | Kunstläufer A1 Kombi: | 2. Platz |
Luisa Halfar | Nachwuchskasse Kombi: | 2. Platz |
Natalie Hetwer | Cup Kombi: | 1. Platz |
Natalie Hetwer | Cup Kombi: | 1. Platz |
Katharina Vogl | Schüler C Kombi: | 1. Platz |
Vanessa Zeidler | Schüler B Kombi: | 2. Platz |
Lisa Stegmaier | Meisterklasse Pflicht: | 1. Platz |
Lisa Stegmaier | Meisterklasse Solotanz: | 1. Platz |
Trainingszeltlager in Bad Friedhrichshall
Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen trafen sich von Mittwoch bis Samstag in Bad Friedrichshall, um gemeinsam zu trainieren. Mit 11 Rollkunstläuferinnen und Trainerin war der RSV Schwaikheim dabei. Rechtzeitig zum Zeltaufbau hat sich auch der Regen verabschiedet, so dass Spaß und Sport mit Angelika, Patrick und Michael nichts mehr im Wege stand. Pflicht, Kür, Sprünge, Pirouetten und Rhythmische Sportgymnastik hießen die angebotenen Einheiten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt und abends hielten Spiele unsere Teilnehmerinnen noch lange wach.
Bahnputzaktion 2011
Endlich wieder auf der Freibahn trainieren!!!
Am Samstag trafen sich Eltern und Kinder der Rollkunstabteilung, um die Außenbahn nach der langen Winterpause endlich wieder befahrbar zu machen. Die Helfer waren kräftig am schrubben und schieben, um die Algen und den Schmutz von der Bahn zu entfernen. Dann war es geschafft.
Ab jetzt heißt es wieder „raus auf unsere geliebte Freibahn“ und so oft es geht, raus zum Training.
Doch das heißt auch wieder, hoffen und bangen, dass das Wetter es gut mit uns meint und es nicht so oft regnet, damit wir uns auf die Wettkampfsaison gut vorbereiten können. Und das geht eben nur optimal auf der großen Freibahn.
Prüfung in Heilbronn am 17.4.11
Alle 5 Läuferinnen schafften ihren Test.
Berichte 2012
Württ. Nachwuchswettbewerb in Heilbronn
Am Wochenende fand in Heilbronn der Württembergische Bambini- und Nachwuchswettbewerb statt. Für die 8 Schwaikheimer Läuferinnen lief es super. Unter 120 Teilnehmer aus 10 Vereinen konnte sich die Bilanz mit 2 mal Gold, 1 mal Silber und 3 mal Bronze in der Kombination wirklich sehen lassen. Das intensive Training der letzten Wochen hatte sich ausgezahlt.
Für die Anfänger war es der erste große Wettkampf und obwohl alle sehr nervös waren, konnten sie sich super behaupten.
Bei den Anfängern Jg. 04 sicherte sich Marie Wöstefeld den 3. Platz. Nach Platz 5 in der Pflicht zeigte sie eine schwungvolle Kür und belegte dort den 2ten Platz, was in der Kombination die Bronzemedaille ergab.
In der Gruppe Anfänger Jg. 03 holte sich Isabelle Laßmann die Goldmedaille. Nach Platz 5 in der Pflicht, konnte sie in der Kür alle Elemente wie den Dreiersprung sicher zeigen und fuhr in ihrer Gruppe die beste Kür. Mit Platz 1 in der Kür konnte sie sich in der Kombination über die Goldmedaille freuen.
Gleich 3 Schwaikheimerinnen starteten in der Gruppe Anfänger Jg. 02. Sie konnten 2 Podestplätze ergattern. Lara Rotte belegte nach Platz 3 in der Pflicht und Platz 2 in der Kür den 1. Platz in der Kombination. Konzentriert zeigte sie in der Kür alle geforderten Elemente. Sophie Wöstefeld konnte sich über die Bronzemedaille freuen. Nach Platz 1 in der Pflicht, erreichte sie in der Kür den 3 Platz, was auch Platz 3 in der Kombination bedeutete. Kim Steininger wurde nach Platz 4 in Pflicht und Kür, 5te in der Kombination.
In der Gruppe Freiläufer Jg. 03 konnte sich Carlotta Zehender über die Bronzemedaille freuen. Nach Platz 3 in der Pflicht, zeigte sie eine fehlerfreie Kür mit einigen Einfachsprüngen und der Einfußpiorette und belegte dort Platz 4. Marie Gaßmann belegte Platz 5, nach Platz 6 in der Pflicht und 5 in der Kür. Beide hatten in ihrer Gruppe starke Konkurrenz.
Lily Ebinger belegte bei den Figurenläufer Jg. 02 + 03 einen guten 2ten Platz. Ihr gelang es sowohl in der Pflicht, Kür und Kombination den zweiten Platz zu behaupten. Sie zeigte in der Pflicht gute Dreier und eine schwungvolle Kür mit Arabesquen-Spirale.
Mit diesem super Ergebnis konnten Trainerin Angelika Krauter und alle Schwaikheimer Läuferinnen zufrieden mit dieser Saison abschließen.
Kürpokal 2012
Am Samstag dem 30.9.2012 fand der Kürpokal-Wettbewerb in der Rollsporthalle in Winnenden statt. Die Temperaturen meinten es nicht ganz so gut. Aber gut eingepackt in Decken und dicken Pullis konnten die Läufer und Zuschauer den Tag gut aushalten.
Der RSV Schwaikheim stellte 17 Läuferinnen, insgesamt waren 75 Teilnehmer dabei. Die Läufer kamen aus den 6 Vereinen Marbach, Neckarweihingen, Winnenden, Denkendorf, Stuttgart und Schwaikheim. Der RSV Schwaikheim konnte sich wieder einmal gekonnt behaupten und räumte 3 x Gold, 6 x Silber und 3 x Bronze ab.
Schon bei den Kleinsten, den Häschen konnte der RSV einen Podestplatz ergattern. Laura Gaßmann zeigt einen flotten Kürvortrag mit Flieger, Auto und Kanone und konnte sich damit die Silbermedaille sichern.
Auch bei den Anfängern 1 Jg. 01-02 sicherten sich die Schwaikheimerinnen 2 Podestplätze. Laura Rotte fuhr ihre Kür konzentriert und mit viel Spannung. Auch den ersten Sprung den Dreiersprung zeigte sie sicher und konnte sich so den 2ten Platz erkämpfen. Auch Sophie Wöstefeld zeigte einen guten Kürvorrtrag und belegte den 3ten Platz an. Kim Steininger wurde 6te.
Einen Doppelsieg konnten die Anfänger 2 Jg. 97-01 ergattern. Gold ging hier an Isabell Lassmann, vor Marie Wöstefeld, die 2te wurde. Die beiden zeigten in ihrer Kür ebenfalls den Dreiersprung und die Zweifußpirouette gekonnt.
Bei den Freiläufern 1 Jg. 02-04 sicherte sich Carlotta Zehender die Bronzemedaille. Sie zeigte die Sprünge Dreiersprung, Touloop und Salchow, auch in Kombination und die Einfußpirouette. Marie Gaßmann wurde in der Gruppe vierte.
Ebenfalls den dritten Platz erfuhr sich Lily Ebinger in der Gruppe Figurenläufer 2 Jg. 01-03. Konzentriert zeigte sie fast alle einfachen Sprünge und die Einfußpirouette.
In der Gruppe Kunstläufer holte sich Milena Killian die Silbermedaille. Ihr gelangen alle einfachen Sprünge, auch in Kombination. Auch die Sitzpirouette zeigte sie gekonnt. Isabel Jörg wurde in der selben Gruppe 6te und Jana Killian 8te.
Luisa Halfar belegte in der Gruppe Nachwuchsklasse den dritten Platz. Sie zeigte alle einfachen Sprünge in Kombination und auch den Axel, auch mit Waagenpirouetten.
Bei den Schülern D belegte Lilli Schumm den 2ten Platz. Sie konnte eine schöne Kür mit sicheren Sprüngen und Pirouetten zeigen.
Charlotte Karger sicherte sich bei den Schüler C ebenfalls die Silbermedaille. Sie zeigte schöne Waagenpirouetten und sichere Sprungkombinationen, was ihr den 2ten Platz bescherte.
Den Sieg bei den Schüler B konnte sich Katharina Vogl erfahren. Gekonnt zeigte sie die verschiedenen Waagenpirouetten, den Axel und den Doppelsalchow.
In der Gruppe Solotanz Meisterklasse belegte Lisa Stegmaier den 1. Platz. Zum Saisonabschluss zeigte sie nochmal ihren Kürvortrag mit vielen Schrittpassagen.
Trainerin Angelika Krauter konnte mit den Leistungen zufrieden sein. Für die Teilnehmer des Württembergischen Nachwuchspokal war es noch einmal eine gute Übung, bevor in 2 Wochen die letzte Meisterschaft dieser Saison statt findet.
Deutsche Meisterschaft 2012 in Harsefeld
Deutsche Meisterschaft von 30. Juli bis 5 August
Vanessa Zeidler hatte sich bei den Württembergischen Meisterschft Anfang Juli als einzige Schwaikheimerin zur Deutschen Meisterschaft in Harsefeld qualifiziert. Sie startete in der Gruppe Schüler B in der Pflicht. Sie musste 3 Pflichtbögen vorfahren. Die auswärts Gegenwende, den einwärts Gegendreier und die Schlagenbogenschlinge. Bei den Bögen ist es wichtig, die vorgegebene Spur zu treffen und die Drehungen exakt auszuführen. Bei der Schlinge muss ein sehr kleiner Kreis nach bestimmten Vorgaben gezeigt werden. Vanessa zeigte ihr Können und belegte den 15. Platz. Zufrieden und um eine Erfahrung reicher ging es nach dem Wettkampf zusammen mit Trainerin wieder nach Hause.
Vereinsmeisterschaft
Süddeutsche Meisterschaft in Darmstadt
Silber für Lisa Stegmaier
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Darmstadt konnte Lisa Stegmaier vom RSV Schwaikheim mit dem zweiten Platz in der Gruppe Solotanz Meisterklasse ihre Erfolgssaison 2012 krönen.
Der 1. Pflichttanz, der Quickstep, ist ein schwungvoller, schneller Tanz mit vielen komplizierten Schrittkombinationen. Lisa gelang ein überzeugender Vortrag, den sie mit viel Charme versah.
Mit dem Walzer, dem 2ten Pflichttanz, der mit seiner schnellen Taktzahl hohe Anforderungen an die Läuferinnen stellt, kam sie noch besser zurecht. Das belohnte das Wertungsgericht und setzte sie auf Platz zwei. In ihrer Kür zu lateinamerikanischen Klängen konnte Lisa auch an der Süddeutschen Meisterschaft das Publikum mitreißen und die Wertungsrichter überzeugen. Keck und mit viel Esprit vorgetragen, zeigte sie auch schwierige Schrittreihen und schöne Pirouetten. Das Wertungsgremium setzte sie deutlich auf den zweiten Platz. Diese Silbermedaille ist ihr bisher größter Erfolg und krönt die Wettkampfsaison 2012.
Vanessa Zeidler startete in der Gruppe Schüler B2 und belegte dort den 14. Platz in der Pflicht. Sie musste drei Bögen vorfahren. Die Gegenwende vorwärts auswärts, den Gegendreier vorwärts einwärts und die Schlangenbogenschlinge vorwärts auswärts. Für sie war es eine eine gute Übung für die Deutsche Meisterschaft in 2 Wochen.
Charlotte Karger startete das erste Mal bei einer Süddeutschen Meisterschaft. In der Gruppe Schüler C wurde sie 18te. Sie musste die Bögen Rückwärts einwärts Achter, Schlangenbogendreier vorwärts auswärts und die Auswärts-Schlinge vorfahren.
Württembergische Meisterschaften 2012 im Rollkunstlaufen und Solotanzen
Lisa Stegmaier siegt im Solotanz
Am 30. Juni und 1. Juli fand die diesjährige Württembergische Meisterschaft in Heilbronn statt. Aus 10 Vereinen kamen insgesamt 141 Läuferinnen und 8 Läufer zusammen, um ihr Können auf die Probe zu stellen. Es gab Wettbewerbe in Pflicht, Kür, Solotanz, Paarlaufen und Formationslaufen.
Der RSV Schwaikheim war mit 13 Läuferinnen dabei. Allen gelang es, mit guten Leistungen zu punkten. Die schöne Bilanz für den RSV am Ende des Wettkampfwochenendes: 3 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Trainerin Angelika Krauter konnte mit ihren Läuferinnen zufrieden sein.
Lisa Stegmaier vom RSV Schwaikheim konnte ihren Erfolg von 2011 wiederholen und siegte bei den Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn.
In den Pflichttänzen Quickstepp und Starlight Walzer, konnte Lisa mit ausdrucksvollen Vorträgen punkten. Bereits nach diesem Pflichttanz-Durchgang lag sie in Führung. Auch ihre Kür mit schwierigen Schrittfolgen und Figuren kam bei dem Wertungsrichtern gut an, was letztlich den 1. Platz und eine Nominierung für die Süddeutsche Meisterschaft bedeutete. In der Gruppe Meisterklasse Pflicht wurde Lisa zudem 4te.
Vanessa Zeidler konnte sich in der Pflicht ebenfalls für die Süddeutsche Meisterschaft und sogar für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Sie siegte in der Pflicht in der Gruppe Schüler B2 Jg. 1999. Sie zeigte die 2 vorgegebenen Bögen sicher mit passgenauen Drehungen und konnte auch bei der Schlinge punkten. Im hochkarätigen Umfeld konnte sie sich gut platzieren. Mit ihrer soliden Leistung erlief sie sich den 1. Platz in der Pflicht. In der Kür landete sie auf Platz 5, was in der Kombination auch den 5. Platz ergab.
In der Wettkampfgruppe Schüler C gelang es Charlotte Karger sich in Pflicht für die Süddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Sie fuhr im Pflichtwettbewerb akkurate Bögen und Schlinge, was für sie den 6. Platz bedeutete. In der Kür zeigte sie eine schöne Rittberger-Kombination und belegte in Kür und Kombi Platz 5.
Natalie Hetwer startete in der Gruppe Cup. Nach einem vierten Platz im Pflichtwettbewerb startete sie schwungvoll in die Kür. Dort gelangen ihr fast alle Doppelsprünge. Auch mit Wagenkombinationen konnte sie punkten und so siegte sie in der Kategorie Kür. In der Kombination ergab dies den guten zweiten Platz für sie.
Magdalena Prade stand in der Pflicht der Gruppe Nachwuchsklasse (Jg. 99-00) gut und sicher auf dem Bogen und der Schlinge. So konnte sie sich mit ihrer soliden Pflichtleistung über einen Podestplatz freuen: Platz drei im Pflichtwettbewerb.
Ebenso erfolgreich war Olivia Riemer, die bei den Kunstläufer (Jg. 94-98) präzise ihre Bögen fahren konnte und somit ebenfalls den dritten Platz belegte. Mit Platz 8 in der Kür, wurde sie in der Kombination 5te. In der gleichen Gruppe erfuhr sich Milena Killian den 4. Platz in der Pflicht und mit Platz 5. in der Kür erreichte sie in der Kombination den 4ten Platz.
Bei den Kunstläufern (Jg. 99-02) erlief sich Isabel Jörg mit einer guten Kürleistung, in der ihr alle einfachen Sprünge gelangen, den zweiten Platz in der Kombination. Nach einem 4. Platz in der Pflicht, reichte ihr der 6. Platz in der Kür, um in Kombination einen Podestplatz zu ergattern. Jana Killian wurde 6te in Pflicht und 8te in Kür, was in der Kombination den 5. Platz ergab.
Katharina Vogel startete in der starken Gruppe Schüler B1 Jg. 2000. Sie erreichte in Pflicht, Kür und Kombination jeweils den 6. Platz.
Lilli Schumm startete erstmals bei den Württembergischen Meisterschaften und belegte dort in der Pflicht den 5. Platz. In der Kür wurde sie 4te, was letztlich den 5. Platz in der Kombination ergab.
In der Gruppe Nachwuchsklasse (Jg. 98 u. älter) belegte Luisa Halfar in Pflicht Platz 11 und in Kür Platz 7, in der Kombination wurde sie 8te. Kim Petzold belegte in der gleichen Gruppe Platz 12 in der Pflicht, 9 in der Kür und ebenfalls den 9. Platz in der Kombination.
Darmstädter Löwe am 9. und 10 Juni 2012 in Darmstadt
Ein kleines Team, aus 2 Läuferinnen mit Müttern und Trainerin Angelika Krauter, machte sich am Samstag, den 9. Juni auf den Weg nach Darmstadt. Dort wurde ein bundesoffener Wettbewerb mit hochkarätiger Besetzung auf der Freibahn mit optimalen Wetterbedingungen ausgetragen.
Die 10-jährige Charlotte Karger startete das erste Mal in der starken Gruppe Schüler C. In der Pflicht gelang ihr vor allem die Vorwärts-Einwärts-Schlinge, was ihr Platz 8 in der Pflicht bescherte. In der Kür belegte sie Platz 9, was in der Kombination ebenfalls den 9. Platz bedeutete.
Isabel Jörg, 10 Jahre ging in der Gruppe Figurenläufer an den Start. In der Pflicht belegte sie Platz 5 und mit einer guten Kürleistung, in der alle einfachen Sprünge wie Salchow, Toelopp, Rittberger und Lutz klappten, was ihr den Platz 2 in der Kür einbrachte, belegte sie in der Kombination den 4 Platz.
Der Wettbewerb war für beide Läuferinnen eine gute Vorbereitung auf die Württembergische Meisterschaft in eineinhalb Wochen.
An der Siegerehrung gab es dann noch eine Überraschung. Der RSV erhielt eine Pokal für die weiteste Anreise. Erfreut über die erbrachten Leistungen und gesammelter Erfahrung ging es am Abend wieder nach Hause.
Trainingszeltlager in Bad Friedrichshall - Mai 2012
Vom 16. Mai bis 19. Mai trafen sich Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen in Bad Friedrichshall, um gemeinsam zu trainieren. Mit 5 Rollkunstläuferinnen und Trainerin Angelika Krauter war der RSV Schwaikheim dabei. Pflicht, Kür, Sprünge, Pirouetten und Gymnastik hießen die angebotenen Einheiten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Auch die Rollerdisko mit Lagerfeuer und Musik, traf ganz den Geschmack der Rollkunstläufer.
Prüfung in Heilbronn
Zur 1. Prüfung dieses Jahres fuhr Trainerin Angelika Krauter zusammen mit ihren Läuferinnen nach Heilbronn.
Bestanden haben:
Isabell Jörg und Jana Killian die Prüfung Kunstläufer Pflicht.
Luisa Halfar und Charlotte Karger die Prüfung Pflicht C.
Katharina Vogl die Prüfungen Pflicht und Kür B.
Allen Sportlerninnen gratulieren wir zu diesem Erfolg.
Städtevergleich am 6. Mai 2012 in Winnenden
So früh, wie sonst noch nie im Jahr, fand am Sonntag dem 6.5.2012 der diesjährige Städtevergleich, wetterbedingt nicht in Marbach, sondern in Winnenden in der Halle statt. Beim ersten Wettkampf der Saison startete der RSV Schwaikheim mit 13 Läuferinnen. Insgesamt waren 50 Teilnehmer von den Vereinen Denkendorf, Winnenden, Neckarweihingen, Marbach, Stuttgart und Schwaikheim dabei. Gezeigt wurden zum einen die Kategorie Pflicht, bei der der Läufer auf vorgezeichneten Kreisen verschiedene Bögen zeigen musste und zum anderen die Kür mit Sprüngen, Pirouetten und Schritte. Die Küren waren größtenteils, wegen des frühen Wettkampftermins, erst vor wenige Wochen einstudiert.
Bei den Freiläufer 2 konnte sich Marie Gassmann durch ihre gute Pflichtleistung die Silbermedaille in der Kombination sichern. Carlotta Zehender wurde in der gleichen Gruppe 4te.
Isabel Jörg holte sich bei den Figurenläufer 1 die Goldmedaille. Sie zeigte einen flotten Kürvortag mit allen einfachen Sprüngen, was für sie Platz 1 bedeutete. Lily Ebingererkämpfte sich zudem die Bronzemedaille.
Bei den Figurenläufer 2 siegte Jana Killian. Ihre Kür präsentierte sie schwungvoll mit hohen Sprüngen.
Olivia Riemer konnte sich in der Gruppe Kunstläufer über die Bronzemedaille freuen.
Auch in der Gruppe Nachwuchs konnte der RSV 2 Treppchenplätze erkämpften. Luisa Halfar zeigte in ihrer Kür 2 sichere Axel und belegte damit Platz 2. Magdalena Pradesicherte sich mit sauberer Pflicht den 3ten Platz.
Natalie Hetwer holte sich den Sieg in der Gruppe Cup. Sie zeigte in ihrer Kür 4 Doppelsprünge wie z.B. ein schöner Doppellutz.
In der Gruppe Schüler D holte sich Lilli Schumm die Silbermedaille. Sie zeigte in ihrer Kür alle einfachen Sprünge.
Bei den Schüler C erlief sich Charlotte Karger den 2ten Platz. In Ihrer Kür konnte sie mit einer tollen 5fachen Rittberger-Kombination punkten.
Vanessa Zeidler siegte in der Gruppe Schüler B. Vanessa konnte vor allem mit ihren schnellen Wagge-Pirouetten punkten. Katharina Vogl sicherte sich in der gleichen Gruppe die Bronzemedaille. Sie zeigte in ihrer Kür einen guten Doppelsalchow.
Alles im Allen war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag, der wichtig war, für den nächsten Wettkampftermin: der Württembergische Meisterklasse. Die Trainerin Angelika Krauter war im Dauereinsatz und konnte am Abend, zufrieden mit den Ergebnissen, aber erschöpft von dem langen Tag, auf einen erfolgreichen Tag zurückschauen.
Bahnputzaktion 2012
Endlich wieder auf der Freibahn trainieren!!!
Trainingstag
|
50 Jahre Rollkunstlaufabteilung 1962 - 2012 *** Jubiläumsschaulaufen am 9. und 10. März 2013





Berichte 2013
RSV-Rollschuhverdienstorden für Lisa Stegmaier
RSV Schwaikheim verleiht Lisa den RSV-Rollschuhverdienstorden für 20 jährige Teilnahme am Kürpokal
Heute mit 26 Jahren ist Lisa zum 20. Mal beim Kürpokal gestartet, der heute ebenfalls Jubiläum hat. Es ist der 25. Kürpokal.
1994 ist Lisa mit 7 Jahren zum ersten Mal im schwarzgelben Kleid in der Gruppe Häschen gestartet und wurde 7.
In den nächsten 2 Jahren startete sie in der Gruppe Minis und wurde 1x 3. und 1x 2. Dann im Jahr 1997 wurde sie 4. bei den Bambinis.
Von 1998 – 2001 startete sie in den Schülerklassen B und A, in der sie dann im Jahr 2001 siegte.
Von 2002 – 2005 startete Lisa in der Offenen Klasse und wurde jeweils 2. Im Jahr 2006 der letzte Start im Einzellauf der Gruppe Cup, wo sie 3. wurde.
Im Jahr 2007 dann der Wechsel zum Solotanzen. 2008 und 2009 jeweils Platz 1 im Anfänger Solotanzen.
Seit 2010 dann der Start in Meisterklasse Solotanzen und seit 2011 - heute immer die Goldmedaille.
Man kann fast sagen, was ist der Kürpokal ohne Lisa. Der Kürpokal hat nur 5 mal ohne Lisa stattgefunden.
Wir hoffen alle, dass Lisa dem Rollschaulaufen weiterhin verbunden bleibt, denn wir können uns Rollschuhlaufen ohne Lisa gar nicht vorstellen.
Württembergischer Nachwuchswettbewerb in Bad Friedrichshall
Am Wochenende fand der Württembergische Nachwuchspokal statt. 14 Vereine mit 120 Teilnehmer aus ganz Württemberg trafen sich in Bad Friedrichshall um gegeneinander anzutreten. Der RSV Schwaikheim war mit 11 Läuferinnen dabei und das Ergebnis mit 2 Gold-, 1 Silber und 2 Bronzemedaillen konnte sich mal wieder sehen lassen.
In der starken Gruppe Anfänger Jg. 06-09 belegte Laura Gaßmann den 7. Platz in der Kombination.
Alena Rotte konnte sich mit der besten Kürleistung in der Gruppe Anfänger Jg. 04, nach Platz 5 in der Pflicht auf den 3. Platz vorkämpfen und sich über die Bronzemedaille freuen.
Bei den Anfänger Jg. 00-02 konnte Carmela Sauer den obersten Podestplatz ergattern. Sie zeigte in ihrer Kür bereits einen schönen Dreiersprung und Flieger. Kim Steininger belegte in der gleichen Gruppe den 4. Platz.
In der Gruppe Freiläufer Jg. 04-06 belegte Marie Wöstefeld den 5. Platz.
Ebenfalls den 5. Platz erfuhr sich Isabelle Lassmann bei den Freiläufer Jg. 03.
Bei den Freiläufer Jg. 02 belegten unsere Läuferinnen Sophie Wöstefeld und Lara Rotte den 4. und 5. Platz in der Kombination.
Lily Ebinger siegte in der Gruppe Figurenläufer Jg. 02-03 sowohl in der Pflicht, Kür und Kombination und konnte sich über die Goldmedaille freuen. Auch Carlotta Zehender fuhr eine gelungene Kür mit allen Einfachsprüngen und belegte den 2. Platz, Marie Gaßmann wurde 5te.
In der Gruppe Kunstläufer belegte Jana Killian, die Jüngste im Feld, nach dem 2. Platz in Pflicht und Kür den 3ten Platz in der Kombination. Sie präsentierte eine ausdrucksstarke Kür mit allen Einfachsprüngen und der Sitzpiourette.
25. Kürpokal in Neckarweihingen
Am Samstag dem 28.9.2013 fand der Kürpokal-Wettbewerb auf der Außenbahn in Neckarweihingen statt. Die Temperaturen meinten es diesmal gut mit den Läuferinnen und Zuschauern. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Wettkampf mit denVereinen Neckarweihingen, Winnenden, Denkendorf und Schwaikheim stattfinden.
Der RSV Schwaikheim war mit 16 Läuferinnen, unter 76 Teilnehmer dabei. Die Bilanz des RSV Schwaikheim konnte sich wieder einmal sehen lassen: 5 x Gold, 7 x Silber und 2 x Bronze
Schon bei den Kleinsten, den Häschen 2 konnte der RSV den obersten Podestplatz ergattern. Georgia Nestora zeigt einen netten Kürvortrag mit Flieger, Auto und Kanone und konnte sich damit die Goldmedaille sichern.
Carmela Sauer konnte sich in der Gruppe Anfänger 1 Jg. 00-02 über den 1. Platz freuen. In ihrem flotten Kürvortag zeigte sie gekonnt den Dreiersprung und das Übersetzten im Kreis. Kim Steininger wurde in derselben Gruppe 2te.
Bei den Freiläufern 1 Jg. 00-02 konnte der RSV wiederum 2 Podestplätze ergattern. Lara Rotte fuhr einen sicheren Kürvortag und zeigte eine schöne Einfußpirouette und belegte damit den 2te Platz. Sophie Wöstefeld konnte sich über die Bronzemedaille freuen.
Auch bei den Freiläufern 2 Jg. 03-04 sicherten sich die Schwaikheimerinnen die ersten 2 Podestplätze. Marie Wöstefeld zeigte einen flotten Kürvortag mit Dreiersprung, Toeloop und sogar einem Salchow und sicherte sich damit den 1. Platz. Auch bei Isabell Laßmann klappten alle Sprünge und sie wurde verdient 2te.
In der Gruppe Figurenläufer Jg. 03 fuhr Carlotta Zehender eine konzentierte Kür mit allen einfachen Sprüngen und konnte sich mit ihrer Leistung den 2 Platz sichern. Lili Ebinger wurde in der gleichen Gruppe 4te.
Ebenfalls den zweiten Platz erfuhr sich Jana Killian in der Gruppe Kunstläufer mit ihrer ausdruckstarken und schönen Kür.
In der Gruppe Nachwuchsklasse belegte Milena Killian den 4ten Platz.
Bei den Schülern C gewann Lilli Schumm vor Isabell Jörg, die 2te wurde. Beide Läuferinnen zeigten alle einfachen Sprünge mit Sprungkombinationen und auch schon eine Waage.
Charlotte Karger sicherte sich bei den Schüler B die Silbermedaille. Sie zeigte schöne Waagenpirouette, den Axel und auch den Doppelsalchow gekonnt. Was ihr den 2ten Platz bescherte.
Bei den Schüler A konnte sich Vanessa Zeidler die Bronzemedaille sichern. Sie zeigte eine ausdruckstarke Kür mit vielen Doppelsprüngen und schwierigen Waagen.
In der Gruppe Solotanz Meisterklasse belegte Lisa Stegmaier den 1. Platz. Zum Saisonabschluss zeigte sie nochmal ihren Kürvortrag mit vielen Schrittpassagen. Sie wurde zudem für ein besonderes Jubiläum geehrt: Zum 20. Mal nahm Lisa am Kürpokal teil.
Trainerin Angelika Krauter konnte mit den Leistungen zufrieden sein. Für die Teilnehmer des Württembergischen Nachwuchspokal war es noch einmal eine gute Übung, bevor nächste Woche, die letzte Meisterschaft dieser Saison statt findet.
Häschen | Georgia Nestora | 1. Platz |
Anfänger 2 Jg. 00-02 | Carmela Sauer | 1. Platz |
Kim Steininger | 2. Platz | |
Freiläufer 1 Jg. 00-02 | Lara Rotte | 2. Platz |
Sophie Wöstefeld | 3. Platz | |
Freiläufer 2 Jg. 03/04 | Marie Wöstefeld | 1. Platz |
Isabell Laßmann | 2. Platz | |
Figurenläufer Jg. 03 | Charlotta Zehender | 2. Platz |
Lily Ebinger | 4. Platz | |
Kunstläufer | Jana Killian | 2. Platz |
Nachwuchsklasse | Milena Killian | 4. Platz |
Schüler C | Lilli Schumm | 1. Platz |
Isabell Jörg | 2. Platz | |
Schüler B | Charlotte Karger | 2. Platz |
Schüler A | Vanessa Zeidler | 3. Platz |
Meisterklasse Solotanz | Lisa Stegmaier | 1. Platz |
Deutscher Nachwuchspokal
Beim Deutschen Nachwuchspokal, welcher in Wuppertal stattfand, starteten insgesamt 150 Teilnehmer aus 13 Landesverbänden.
Lilli Schumm (9 Jahre) durfte in der Gruppe Kunstläufer (9-11 J.) starten. In der Pflicht musste sie 3 Bögen vorzeigen und belegte den 12. Platz. In der Kür zeigte sie alle einfachen Sprünge sicher und einen ausdrucksstarken Vortrag, nur die Sitzpirouette wollte nicht gelingen, was ihr am Ende Platz 19. bescherte. In der Kombination bedeutete dies Platz 10.
Charlotte Karger (11 Jahre) startete in der Gruppe Nachwuchsklasse (11-13 J.). Als einer der jüngsten Starterinnen ihrer Gruppe belegte sie in der Pflicht den 10. Platz. Nach einem nicht so optimal gezeigten Bogen konnte sie mit dem nächsten Bogen einige Plätze aufholen und mit der 3. besten Schlinge im Feld schaffte sie sogar den Sprung in die 1. Hälfte. In der Kür zeigte sie eine super Waagenpiroutte und die Lutz-Axel Kombination, als auch 5 Rittberger hinereinander. Mit dieser Leistung wurde sie in der Kür 8te.
Deutsche Meisterschaft
Vannessa Zeidler durfte als einzigste Schaikheimerin auf der Deutschen Meisterschaft in der Pflicht antreten. Zusammen mit Trainerin Angelika Krauter war sie nach Weil am Rhein gereist. Sie musste 3 Bögen und 1 Schlinge vorfahren. In der sehr großen und leistungstarken Gruppe der Schüler A belegt sie den 32. Platz.
Vereinsmeisterschaft 2013
Meisterklasse Solotanz | Lisa Stegmaier | 1. Platz |
Schüler A Kombination | Vanessa Zeidler | 2. Platz |
Schüler B Kombination | Charlotte Karger | 2. Platz |
Schüler C Kombination | Lilli Schumm | 1. Platz |
Isabell Jörg | 2. Platz | |
Cup Kombination | Luisa Halfar | 1. Platz |
Nachwuchsklasse Kombination | Kim Petzold | 1. Platz |
Milena Killian | 2. Platz | |
Kunstläufer Kombination | Jana Killian | 1. Platz |
Figurenläufer 1 Kombination | Lily Ebinger | 1. Platz |
Figurenläufer 2 Kombination | Marie Gaßmann | 2. Platz |
Figurenläufer 3 Kombination | Carlotta Zehender | 1. Platz |
Freiläufer 1 Kombination | Sophie Wöstefeld | 1. Platz |
Freiläufer 2 Kombination | Lara Rotte | 1. Platz |
Freiläufer 3 Kombination | Isabelle Laßmann | 1. Platz |
Marie Wöstefeld | 2. Platz | |
Anfänger 1 Kombination | Kim Steininger | 1. Platz |
Carmela Sauer | 3. Platz | |
Anfänger 2 Kombination | Alena Rotte | 1. Platz |
Anfänger 3 Kombination | Laura Gaßmann | 1. Platz |
Anfänger (nur Kür) | Leonie Schäfer | 1. Platz |
Häschen: Georgia Nestora 2. Platz | Georgia Nestora | 2. Platz |
Hummelchen Parcours | Nina Kirchof | 1. Platz |
Tamara Franziskus | 2. Platz | |
Thilana Civic | 3. Platz |
Süddeutsche Meisterschaft 2013
Figuren- und Freiläuferprüfung
Württembergische Meisterschaft 2013
Letztlich konnten 2 Goldmedaillen gewonnen werden. Beide gingen an Kim Petzold, die sich mit einer starken Pflichtleistung den 1. Platz sicherte. Sie zeigte die 3 geforderten Pflichtbögen gekonnt und sicher. Vorlaufen musste sie den Doppeldreier, die Gegenwende und die Einwärts-Schlinge. In der Kür belegte sie Platz 6, mit dem sie sich in der Kombination trotzdem die Goldmedaille erkämpfte.
In der Gruppe Nachwuchsklasse Jg. 98-00 belegte Milena Killian einen guten 5. Platz in der Pflicht. Luisa Halfar belegte in der selben Gruppe den 8. Platz in der Pflicht, 7. in der Kür und 6. in der Kombination. Ihre Kür fuhr sie elegant mit Sprüngen bis zum Axel.
Bei den Schüler C erreichte Isabel Jörg den 5. Platz in der Pflicht, mit ihrer schwungvollen Kür konnte sie sich Platz 4 sichern, was in der Kombination jedoch trotzdem den 5. Platz bedeutete. Lilli Schumm belegte jeweils in Pflicht, Kür und Kombination den 6. Platz.
Charlotte Karger erfuhr sich in der Gruppe Schüler B den 12. Platz in der Pflicht, 10. Platz in der Kür und den 11. Platz in der Kombination. In der Kür gelang ihr sogar die Sprungkombination mit dem Doppelsalchow.
In der starken Gruppe Schüler A sicherte sich Vanessa Zeidler den 5. Platz in der Pflicht.
Lisa Stegmaier belegte in der Gruppe Meisterklasse Solotanz den 5. Platz.
Die Läuferinnen Vanessa Zeidler und Lisa Stegmaier wurden für die Süddeutsche Meisterschaft in 2 Wochen in Winnenden nominiert, Vanessa Zeidler darf zudem zu den Deutschen Meisterschaften im August. Außerdem dürfen Charlotte Karger, Isabel Jörg und Lilli Schumm auf die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft, die ebenfalls im August stattfinden.
Nachwuchsklasse Jg. 98-00 | Milena Killian | 5. Pflicht |
Luisa Halfer | 8. Pflicht | |
Nachwuchsklasse Jg. 94-97 | Kim Petzold | 1. Pflicht |
Schüler C | Isabel Jörg | 5. Pflicht |
Schüler C | Lilli Schumm | 6. Pflicht |
Schüler B | Charlotte Karger | 12. Pflicht |
Schüler A | Vanessa Zeidler | 5. Pflicht |
Meisterklasse Solotanz | Lisa Stegmaier | 5. Kombination |
Städtevergleich in Winnenden
Erfolgreicher Saisonauftakt beim Städtevergleich für den RSV
Am Samstag dem 4. Mai fand, der diesjährige Städtevergleich, in Winnenden statt. Beim ersten Wettkampf der Saison startete der RSV Schwaikheim mit 14 Läuferinnen. Vertreten waren die Vereine Denkendorf, Winnenden, Neckarweihingen und Schwaikheim. Trotz des wenigen Trainings, aufgrund der schlechten Wetterlage in diesem Frühjahr und demnach einigem Trainingsrückstand, zeigten die Schwaikheimerinnen gute Leistungen.
Gold in der Pflicht und Kombination erkämpfte sich Vanessa Zeidler in der Gruppe Schüler A. Nach einer souveränen Pflichtleistung, bei der sie die geforderten Bögen exakt präsentierte, reichte ihr der 3 Platz in der Kür, um in der Kombination den 1. Platz zu belegen.
In der Gruppe Schüler B belegte Charlotte Karger den 1. Platz in Pflicht, Kür und Kombination. Charlotte zeigte im ersten Jahr in dieser Gruppe ihre Leistungen.
In der Gruppe Schüler C starteten gleich 2 Läuferinnen. Lili Schumm belegte nach Platz 3 in der Pflicht und Platz 2 in der Kür, ebenfalls den 2 Platz in der Kombination. Isabell Jörg sicherte sich Platz 2 in der Pflicht und Platz 3 in Kür und Kombination.
Bronze ging in der Kombination an Luisa Halfar. Nach Platz 1 in der Pflicht, rutschte sie mit Platz 3 in der Kür auf den 3 Platz in der Kombination. Kim Petzold wurde 4te in Pflicht, Kür und Kombination. Ebenfalls in dieser Gruppe belegte Milena Killian nach Platz 3 in der Pflicht und 6 in der Kür, den 5 Platz in der Kombination.
In der Pflicht und Kombination konnte sich Jana Killian bei den Kunstläufern über die Silbermedaille freuen. In der Kür belegte sie Platz 4. Olivia Riemer belegte in der gleichen Gruppe Platz 3 in der Pflicht.
Bei den Figurenläufer Jg. 03-04 freute sich Lily Ebinger über Gold in Pflicht, Kür und Kombination. Carlotta Zehender belegte nach Platz 6 in der Pflicht, 4 in der Kür, den 4. Platz in der Kombination. Marie Gaßmann wurde 4. in der Pflicht, 6. in der Kür und Kombination.
Lara Rotte sicherte sich die Bronzemedaille in der Kombination der Gruppe Freiläufer 00-02, nach Platz 3 in der Pflicht und 4 in der Kür.
Marie Gaßmann siegte souverän in der Gruppe Freiläufer 02-04 in der Pflicht, Kür und Kombination
Alle Ergebnisse im Überblick:
Vanessa Zeidler | 1. Pficht, 3. Kür, 1. Kombi | Schüler A |
Charlotte Karger | 1. Pflicht, 1. Kür, 1. Kombi | Schüler B |
Lili Schumm | 3. Pflicht, 2. Kür, 2 Kombi | Schüler C |
Isabell Jörg | 2. Pflicht, 3. Kür, 3. Kombi | Schüler C |
Luisa Halfar | 1. Pflicht, 3. Kür, 3. Kombi | Nachwuchsklasse |
Kim Petzold | 4. Pflicht, 4. Kür, 4. Kombi | Nachwuchsklasse |
Milena Killian | 3. Pflicht, 6. Kür, 5. Kombi | Nachwuchsklasse |
Jana Killian | 2. Pficht, 4. Kür, 2. Kombi | Kunstläufer |
Oliva Riemer | 3. Pflicht | Kunstläufer |
Lili Ebinger | 1. Pflicht, 1. Kür, 1. Kombi | Figurenläufer 03-04 |
Carlotta Zehender | 6. Pflicht, 4. Kür, 4. Kombi | Figurenläufer 03-04 |
Marie Gaßmann | 4. Pflicht, 6. Kür, 6. Kombi | Figurenläufer 03-04 |
Lara Rotte | 3. Pflicht, 4. Kür, 3. Kombi | Freiläufer 00-02 |
Marie Wöstefeld | 1. Pflicht, 1. Kür, 1. Kombi | Freiläufer 02-03 |
Berichte 2014
Württembergischer Nachwuchswettbewerb 2014
Am Samstag fand in Heilbronn der diesjährige Württembergische Nachwuchspokal statt. 14 Vereine mit 78 Teilnehmer aus ganz Württemberg nahmen an dem Wettbewerb teil. Der RSV war mit 5 Läuferinnen dabei und konnte sich in der Kombination 3 Podestplätze sichern. Und das obwohl, dass letzte Vorbereitungstraining ausfallen musste.
Bei den Anfängern Jg. 2006 freute sich Tamara Franziskus über den 3. Platz in der Kombination. Nach Platz 3. in der Pflicht bei der sie den Bogenachter vorwärts auswärte vorfahren musste, zeigte sie in der Kür gutes vorwärts übersetzen in beide Richtungen und belegte dort Platz 4. Zusammen bedeutete dies die Bronzemedaille.
Laura Gaßmann startete in der Gruppe Freiläufer Jg. 2006. Sie konnte sich mit einer guten Haltung und gutem Stand im Achter vorwärts auswärts und vorwärts einwärts in der Pflicht den 1. Platz erkämpfen. In der Kür belegte sie Platz 4, was in der Kombination die Silbermedaille bedeutete.
Gleich 2 Läuferinnen starteten in der Gruppe Freiläufer Jg. 00-02. Kim Steininger konnte sich hier nach Platz 3 in der Pflicht und 4. in der Kür, über die Bronzemedaille in der Kombination freuen. Sie zeigte in der Kür bereits den Toeloop und den Salchow. Emely Oficirovic Zapletan wurde 4. in der Pflicht, 3. in der Kür und 4. in der Kombination.
Isabelle Laßmann startete in der Gruppe Figurenläufer Jg. 02-04 und belegte dort den 6. Platz in der Kombination, nach einem 6. Platz in der Pflicht und einem 8. Platz in der Kür, in der ihr alle einfachen Sprünge gelangen.
Kürpokal 2014
Die höchsten Tageswertungen für 2 Schwaikheimer Rollkunstläuferinnen
Am Sonntag fand der Kürpokal in der Rollsporthalle in Winnenden statt. Die Läuferinnen kamen aus 4 Vereinen, der RSV war mit 12 Läuferinnen dabei. Die Schwaikheimerinnen konnte sich wieder einmal gekonnt behaupten und räumten 4 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze ab. Außerdem erzielen gleich 2 Schwaikheimerinnen die Tageshöchstwertungen, einmal in der Kurzkür und einmal in der Kür.
Tamara Franziskus startete das erste Mal beim Kürpokal und konnte sich in der Gruppe Anfänger gleich über die Bronzemedaille freuen.
Bei den Freiläufern 1 starteten gleich 2 Läuferinnen vom RSV. Kim Steininger erlief sich hier die Silbermedaille und Emely Oficirovic Zapletan wurde 4te.
Laura Gaßmann belegte bei den Freiläufern 2 den 4. Platz.
Bei den Figurenläufern sicherte sich Lily Ebinger mit einer schönen Kür, die alle Einfachsprünge enthielt und einer gelungenen Sitzpirouette den obersten Podestplatz und konnte sich über Platz 1 freuen.
In der Nachwuchsklasse zeigte Milena Killian eine schön eingedrehte Schlingenpirouette und einen Axel und wurde 2te. Jana Killian konnte sich über den 3ten Podestplatz freuen, mit ihrer schwungvollen und ausdrucksstarken Kür.
Auch in der Gruppe Cup holte Luisa Halfar ebenfalls den obersten Podestplatz, den 1. Platz.
Eine schön geschleuderte Waagenpirouette brachte Lilli Schumm bei den Schüler C den 2ten Platz.
Charlotte Karger erhielt für ihre fehlerfreie Kurzkür mit 2 Doppelsprüngen, Axel und 2 Waagenpirouetten die höchste Kurzkürwertung des Tages, im Durchschnitt 5.0. Auch in der Kür zeigte sie schnell gedrehte Waagenpirouetten, den Doppelsalchow und Doppeltoelopp in Kombination. Was am Ende einen klaren 1. Platz in der Gruppe Schüler B bedeutete. Isabel Jörg wurde in der selben Gruppe 3te.
Vanessa Zeidler lag nach der Kurzkür noch auf Platz 3, bei den Schüler A. Dann startete sie den Kampf um den Sieg. Mit ihrer eleganten Kür mit 4 verschiedenen Doppelsprüngen erhielt sie in der Kür die höchste Wertung des Tages, im Durchschnitt 6.0 und konnte sich über Platz 1 freuen.
Deutscher Nachwuchspokal 2014
Vordere Platzierungen beim Deutschen Nachwuchspokal in Güstrow
für die Schwaikheimer Rollkunstläuferinnen
Gleich 4 Schwaikheimerinnen konnten sich in diesem Jahr aufgrund ihrer Leistungen für den Deutschen Nachwuchspokal in Güstrow qualifizieren. Die Ergebnisse der weite Anreise nach Mecklenburg-Vorpommern, knapp 800 km entfernt und 10 Stunden Fahrt, konnten sich sehen lassen. Gleich 2 Medaillen und mehrere vordere Plätze konnte sich der RSV sichern.
In allen Wettbewerben war der RSV vertreten und dort auch jeweils beste Württembergerin.
Lilli Schumm startete in der Gruppe Kunstläufer. In der Pflicht konnte sie sich im Mittelfeld positionieren mit einem 7. Platz. Sie musste den RW-Achter, den Dreier und den Schlangenbogen vorfahren. In der Kür verfehlte sie nur knapp einen Podestplatz, mit einer guten Sitzpirouette und auch einem Axel, und wurde 4 von 21 Läuferinnen ihrer Klasse. Zusammen bedeutete das einen hervorragenden 3. Platz in der Kombination.
In der Nachwuchsklasse waren in der Kür gleich 2 Schwaikheimer Läuferinnen am Start. Charlotte Karger konnte sich über einen guten 5ten Platz in dem großen Starterfeld von 17 Läuferinnen freuen. Charlotte zeigte gute Sprungkombinationen mit Doppelsalchow und Doppeltoeloop, außerdem Pirouettenkombinationen mit 2 verschiedenen Waagen- und Sitzpirouetten. Isabel Jörg belegt hier den 7. Platz mit 2 gelungenen Axel. In der Pflicht belegte Isabel zudem den 4. Platz. Sie zeigte in der Pflicht den Doppeldreier, den Gegendreier und eine Schlinge. Am Ende bedeutete das für sie die Silbermedaille in der Kombination.
Vanessa Zeidler belegte in der Gruppe Cup ebenfalls den 4 Platz in der Pflicht. Vanessa zeigte eine starke Pflicht mit den Bögen Wende, Gegendreier und die Schlangenbogenschlinge und verpasste den 3. Platz nur ganz knapp. In der Kür reihte sie sich im Mittelfeld ein und wurde 12 von 24 Läuferinnen mit schönen Pirouetten und auch einem Doppelflip. In der Kombination bedeutete dies Platz 8 von 12.
Für alle Läuferinnen war es eine schöne Erfahrung an einem deutschlandweiten Wettkampf teilnehmen zu dürfen. Mit vielen neuen Erkenntnissen und zufrieden mit den Leistungen ging es dann wieder nach Hause.
Offene Vereinsmeisterschaft 2014
Viele Podestplätze bei der offenen Vereinsmeisterschaft 2014
Auch dieses Jahr trafen sich der RKV Neckarweihingen und der RSV Schwaikheim, um zusammen die offene Vereinsmeisterschaft auszutragen. Über 40 Läuferinnen und 2 Läufer beteiligten sich aus beiden Vereinen. Bei heißen Temperaturen zeigten die Läuferinnen aus Schwaikheim ihr Können auf der Rollschuhbahn in Neckarweihingen.
Der Wettkampftag startete morgens mit den Pflichtwettbewerben. Die Läuferinnen sind eingeteilt in Altersklassen und Leistungsgruppen. Es gibt die Breitensportschiene und die Leistungsschiene. In der Leistungschiene war der RSV in den Gruppen Schüler C und B vertreten. Bei der Pflicht mussten die Teilnehmerinnen auf vorgezeichneten Bögen vorgeschriebene Figuren und Drehungen möglichst exakt ausführen.
Weiter ging es, bei wüstenähnlichen Verhältnissen, mit den Kürwettbewerben, was bei der Hitze den Läuferinnen, Zuschauern und Wertungsrichtern alles abverlangte. Die Jüngsten zeigten als erstes, was sie schon können: Sie fuhren einen Parcours mit Grundelementen wie Storch, Tieferschritt, Eierlaufen und sogar schon einige Hüpfern.
Danach präsentierten die Läuferinnen in den einzelnen Klassen die jeweils ansteigenden Anforderungen ihres Sportes bis hin zur höchsten Kürwettbewerbsklasse. Es wurden viele Doppelsprünge und schöne Waagenpirouetten gezeigt. Aber auch anspruchsvolle läuferische Elemente wie eine Arabeske, die aus verschiedenen Flieger- u. Schmetterlingpositionen besteht.
Vor der Siegerehrung zeigten Carina Nickels und Lisa Stegmaier noch eine Shownumer als Piraten.
Schüler B Kombi: | Charlotte Karger | 2. Platz |
Isabel Jörg | 3. Platz | |
Schüler C Kombi: | Lilli Schumm | 2. Platz |
Bambini Kombi: | Laura Gaßmann | 2. Platz |
Nachwuchsklasse Kombi: | Milena Killian | 1. Platz |
Kim Petzold | 2. Platz | |
Nachwuchsklasse Pflicht: | Jana Killian | 3. Platz |
Figurenläufer A Kombi: | Lily Ebinger | 1. Platz |
Figurenläufer B Kombi: | Isabelle Laßmann | 1. Platz |
Figurenläufer B Pflicht: | Lara Rotte | 2. Platz |
Freiläufer 1 Kombi: | Kim Steininger | 1. Platz |
Emely Oficirovic Zapletan | 2. Platz | |
Freiläufer 2 Kombi: | Alena Rotte | 2. Platz |
Anfänger Kombi: | Tamara Franziskus | 1. Platz |
Häschen 1 (Parcours): | Anna-Lena Becker | 1. Platz |
Jule Kufner | 2. Platz | |
Häschen 2 (Parcours): | Christina Papoutsoglou | 1. Platz |
Melina Philipp | 2. Platz | |
Württembergische Meisterschaft 2014
RSV erreicht 4 Nominierungen für den Deutschen Nachwuchspokal bei den Württ. Meisterschaften im Rollkunstlaufen
Die diesjährige Württembergische Meisterschaft fand in Winnenden statt. Die Schwaikheimerinnen hatten somit keinen weiten Anfahrtsweg. Der RSV war mit 8 Läuferinnen am Start.
Lilli Schumm startete in der Gruppe Schüler C. Sie belegte in allen 3 Kategorien den 5. Platz und konnte mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Bei den SchülerB mussten in der Pflicht 3 Bögen und eine Schlinge vorgefahren werden. Charlotte Karger belegte hier den 5. Platz und Isabel Jörg den 6ten. Ab Schüler B wird eine Kurzkür vorgetragen, Charlotte Karger belegte den 5. und Isabel den 7. Platz. In der Kür zeigten beide Läuferinnen einen schönen Axel. Charlotte wurde damit 6. und Isabel 7te. In der Kombination bedeutete dies den 5. Platz für Charlotte Karger und den 6. Platz für Isabel Jörg.
Vanessa Zeider startete in der leistungsstarken Gruppe Schüler A. Ihre Pflichtelemente klappten alle gut, was für sie den 6. Platz bedeutete. Die Kurzkür brachte ihr Platz 8 und in der Kür belegte sie Platz 9. In der Kombination ergab dies den 8ten Platz.
Luisa Halfar konnte sich in der Gruppe Cup in der Kombination den 2ten Platz sichern. Nach Platz 4 in der Pflicht, bei der sie 2 Bögen und die Rückwärts-Schlinge vorfahren musste, reichte ihr auch Platz 4 in der Kür, um sich über die Silbermedaille zu freuen. Sie zeigte eine elegante Kür mit schöner Ausstrahlung.
In der Gruppe Nachwuchsklasse waren gleich 3 Schwaikheimerinnen am Start. In der Pflicht verpasste Milena Killian knapp einen Podestplatz und wurde 4te, Kim Petzold wurde 6te und Jana Killian belegte den 10ten Platz. In der Kür wollte der Axel bei allen drei nicht klappen. Durch ihren schwungvollen Kürvortrag konnte sich Jana Killian dennoch den 7. Platz erkämpfen. Milena Killian wurde 8te und Kim Petzold zwölfte. In der Kombination bedeutete dies Platz 6 für Milena Killian, Platz 7 für Jana Killian und Platz 9 für Kim Petzold.
Alle Läuferinnen der Leistungsschiene konnten sich für weitere Meisterschaften qualifizieren. Vannessa Zeidler, Charlotte Karger, Isabel Jörg und Lilli Schumm wurden alle für den Deutschen Nachwuchspokal im September nominiert.
Ramensteincup 2014
1 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze für den RSV Schwaikheim.
Am Wochenende fand der Wettbewerb Ramensteincup statt. Der RSV Schwaikheim nahm dieses Jahr zum zweiten Mal an diesem Wettkampf teil. 7 Läuferinnen des RSVs waren am Start. Da der Ramensteincup ein Kürwettbewerb ist, entfiel die Pflicht und die Läuferinnen liefen ausschließlich ihre Küren vor. Letztendlich gingen 6 Poakale nach Schwaikheim.
In der Gruppe Nachwuchsklasse war der RSV gleich mit 3 Läuferinnen am Start und konnte 2 Podestplätze erfahren. Milena Killian zeigte gleich zwei Axel und eine Rückwärts-Waage, was ihr die Silbermedaille einbrachte. Jana Killian zeigte eine ausdrucksstarke Kür, mit der sie sich die Bronzemedaille sicherte. Kim Petzold wurde Vierte.
Bei den Freiläufern Gruppe 1 belegte Kim Steininger, die in ihrer Kür einen den Dreiersprung und Toeloop zeigte, den 7. Platz.
Lilli Schumm freute sich nach ihrer Kür über den 1. Platz. Sie zeigte schöne Rittberger und eine Wechselsitzpirouette. Bei den Schülern B galt es, nicht nur eine Kür, sondern auch eine Kurzkür zu zeigen. Charlotte Karger konnte sich mit schönen Doppelsprüngen bis hin zum Doppelsalchow und gut gedrehten Waagen den 2. Platz sichern. Isabel Jörg zeigte eine gute Wechselsitz und den Axel, was für sie den 3ten Platz bedeutete.
Darmstädter Löwe 2014
Der RSV fuhr auch dieses Jahr wieder zum bundesoffenen Wettkampf in Darmstadt, dem Darmstädter Löwe.
Charlotte Karger und Isabel Jörg nahmen an diesem hochkarätig besetzten Turnier teil. Sie waren zusammen mit ihren Müttern und Trainerin Angelika Krauter am letzten Wochenende angereist.
Für beide ging es los mit der Pflicht, in der Gruppe Schüler B. Zu zeigen galt es 3 Bögen wie der Gegendreier und 1 Schlinge, die Rückwärts-Schlinge. Charlotte Karger belegte mit ihrer Leistung den 7. Platz und Isabel Jörg den 8ten.
Weiter ging es mit der Kurzkür, in der bestimmte Elemente wie der Axel gefordert sind. Hier heißt es, die Elemente punktgenau zu bringen, denn nur die Gelungenen ergeben die wichtige Punkte. Die Wertung ergibt sich dann aus der Addition der gültigen Elemente. Dabei belegte Charlotte den 8. Platz und Isabel den 10. Platz.
In der Kür zeigte Charlotte alle ihre Doppelsprünge bis zum Doppelsalchow und auch die Waagepirouetten klappten gut, was für sie Rang 6 bedeutete. Isabel gelang ein guter Axel. Damit kam sie auf Platz 11.
In der Kombination bedeutete dies für Charlotte Karger, den 7. Platz und für Isabel Jörg den 8. Platz.
Eppinger Kürpokal 2014
Am Sonntag fand in Eppingen der 3. offene Kürpokal statt. Der RSV nahm das erste Mal daran teil. Trainerin Angelika Krauter fuhr mit 7 Läuferinnen zu diesem Wettkampf, an dem die Küren vorgefahren wurden. Gleich 3 Medaillen konnten die Schwaikheimerinnen mit nach Hause nehmen.
Bei den Schülern C zeigte Lilli Schumm viele Elemente wie Waagepiourette und Sprungkominationen, damit konnte sie sich die Bronzemedaille sichern. Charlotte Karger freute sich bei den Schüler B über die Silbermedaille. In ihrer Kür zeigte sie bereits einige Doppelsprünge, wie den Doppelsalchow und auch gut gedrehte Waagepiouretten.
In der Nachwuchsklasse starteten gleich 4 Schwaikheimerinnen. Isabel Jörg sicherte sich in dieser Gruppe den 3ten Platz. Kim Petzold wurde 4te, Milena Killian 5te und ihre Schwester Jana Killian 7te.
In der Gruppe Cup verpasste Luisa Halfar knapp einen Podestplatz und wurde vierte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler C: Lilli Schumm 3. Platz
Schüler B: Charlotte Karger 2. Platz
Nachwuchsklasse: Isabel Jörg 3. Platz, Kim Petzold 4. Platz, Milena Killian 5. Platz, Jana Killian 7. Platz
Cup: Luisa Halfar 4. Platz
Städtevergleich 2014
Am Samstag fand in Neckarweihingen der diesjährige Städtevergleich statt. Der Wettkampf war für die Schwaikheimerinnen die erste Herausforderung dieses Jahr und die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. Der RSV konnte 4 mal Gold, 3 mal Silber und 1 mal Bronze mit nach Hause nehmen.
Bei den Freiläufern zeigte Kim Steininger sichere Bögen und auch die Kür klappte gut. Das brachte ihr die Silbermedaille. Lara Rotte freute sich über Gold bei den Schüler C. Ihre exakte Pflichtleistung machte diesen Erfolg möglich, in der Kür gelangen ihr dann alle Sprünge bis zum Salchow und auch die Einfuß-Piourette. In der gleichen Gruppe wurde Isabelle Laßmann Vierte, Carmela Sauer belegte in der Pflicht den 5. Platz. Lily Ebinger überzeugte in der Pflicht bei den Figurenläufer A mit ihren gelungenen Dreiern. Sie komplettierte dieses Ergebnis mit einer guten Kürleistung, was ihr in der Kombination den zweiten Platz bescherte. In der Nachwuchsklasse startete Isabel Jörg als jüngste Starterin in dieser Gruppe. Mit dem dritten Platz konnte sie sich einen Treppchenplatz erobern. Luisa Halfar zeigte technisch gute Bögen und eine schön interpretierte Kür. Sie freute sich über die Goldmedaille in der Gruppe Cup. Ebenfalls Gold erlief sich Laura Gaßmann bei den Bambinis. Ihr Vorwärts-Auswärtsbogen überzeugte das gesamte Wertungsgericht und auch in der Kür zeigte sie ihre Elemente, was am Ende den Sieg in ihrer Klasse bedeutete. Das schaffte auch Lilli Schumm, die in der Gruppe Schüler C angetreten war. Ihre Bögen und Schlinge sowie ihre ansprechende Kür, in der sie auch schon eine Waage zeigte, bescherte ihr die Goldmedaille. Vanessa Zeidler startete als letzte Schwaikheimer Läuferin in der Gruppe Schüler A. In ihrer Paradedisziplin Pflicht stand sie sicher und exakt auf den Bögen, was zusammen mit ihrer Kürleistung den zweiten Platz bedeutete.
Anbei die Ergebnisse im Einzelnen:
Freiläufer: Kim Steininger 2. Pflicht, Kür, Kombi
Figurenläufer C: Lara Rotte 1. Pflicht, 2. Kür, 1. Kombi
Isabelle Laßmann 3. Pflicht, 4. Kür, 4. Kombi
Carmela Sauer 5. Pflicht
Figurenläufer A: Lily Ebinger 2. Pflicht, Kür, Kombi
Nachwuchsklasse: Isabel Jörg 3. Pflicht, 4. Kür, 3. Kombi
Cup: Luisa Halfar 1. Pflicht, Kür, Kombi
Bambini: Laura Gaßmann 1. Pflicht, 2. Kür, 1. Kombi
Schüler C: Lilli Schumm 2. Pflicht, 1. Kür, 1. Kombi
Schüler A: Vanessa Zeidler 2. Pflicht, Kür, Kombi
Berichte 2015
Prüfung in Schwaikheim & Heilbronn
An der Prüfung des WRIV in Heilbronn und Schwaikheim nahmen Jana Killian, Charlotte Karger, Isabel Jörg , Lilli Schumm, Tamara Franziskus und Emely Oficirovic-Zapletan teil. Trotz der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, haben alle unsere Prüflinge bestanden.
Das war eine super Leistung, herzlichen Glückwunsch!
Tamara Franziskus | Freiläufer |
Emely Oficirovic-Zapleten | Freiläufer |
Jana Killian | Schüler C (Pflicht) |
Isabel Jörg | Schüler C (Kür) |
Charlotte Karger | Schüler A (Pflicht) & Schüler B (Kür) |
Lilli Schumm | Schüler C (Plicht & Kür) |
Deutscher Nachwuchspokal
3 Schwaikheimer Rollkunstläuferinnen in Hanau
In diesem Jahr konnten sich 3 Schwaikheimer Rollkunstläuferinnen aufgrund Ihrer guten Leistungen für die Teilnahme am Deutschen Nachwuchspokal in Hanau qualifizieren. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Charlotte Karger startete in der Gruppe CUP im Pflichtwettbewerb als eine der jüngsten Starterinnen ihrer Gruppe. Vorgefahren werden musste die Wende, der Gegendreier sowie die Schlangenbogen-Schlinge. Sie steigerte sich von Bogen zu Bogen und mit einer besonders gut gelungenen Schlangenbogen-Schlinge zum Abschluss, schaffte sogar den Sprung in die Top Ten. Mit dem 10. Platz war sie beste Württembergerin in ihrem Wettbewerb.
Im Pflichtwettbewerb der Nachwuchsklasse waren gleich 2 Schwaikheimer Läuferinnen am Start. Isabel Jörg und Lilli Schumm mussten den Doppeldreier, den Gegendreier und die Schlinge vorwärts auswärts vorfahren. Isabels Stärke lag im ersten Bogen, dem Doppeldreier. Trotz der kurzen Einlaufzeit konnte sie auch mit einer guten Schlinge punkten und kam auf Platz 17. Lilli Schumm zeigte einen guten einwärts Gegendreier und eine gelungene auswärts Schlinge, was für sie den 20. Platz bedeutete. Auch in diesem Wettbewerb schlossen beide Schwaikheimer Läuferinnen als beste Württembergerinnen ab.
Für alle 3 Läuferinnen war es wieder ein besonderes Ereignis an einem deutschlandweiten Wettkampf teilnehmen zu dürfen.
Württembergischer Nachwuchswettbewerb in Eppingen 2015
Am Samstag und Sonntag den 10. und 11. Oktober 2015 fand in der neu überdachten Rollsportanlage in Eppingen der diesjährige Württembergische Nachwuchswettbewerb statt. Sieben Vereine aus ganz Württemberg mit rund 90 Teilnehmern nahmen an dem Wettbewerb teil. Obwohl aufgrund der Wettersituation das ein oder andere Training ausfallen musste, nahm der RSV mit 6 Nachwuchsläuferinnen am Sonntag teil
Zum ersten Mal startete Jule Kufner bei einem Wettbewerb auf württembergischer Ebene. Bei den Anfängern 2 freute sie sich über den 6. Platz in der Kombination.
Emely Oficirovic-Zapletan und Kim Steininger starteten in der Gruppe Freiläufer 1 und erzielten dabei Platz sieben und acht in der Kombination.
Auch in der Gruppe Freiläufer 3 starteten 2 Läuferinnen. Laura Gaßmann konnte sich hier über die Bronzemedaille in der Kombination freuen. Sie zeigte in der Kür bereits den Toeloop und den Salchow. Tamara Franziskus wurde 7. in der Kombination.
Lily Ebinger startete in der Gruppe Figurenläufer 2 und belegte dort den 5. Platz in der Kombination.
Es ist immer wieder eine Herausforderung für unsere Läuferinnen in diesem Alter auf württembergischer Ebene zu starten.Vielen Dank an Steffi. Es war wieder eine tolle Leistung von unseren Läufern und dir mit unseren begrenzten Trainingsmöglichkeiten schöne Küren und exakte Pflichtbögen zu zaubern.
Kürpokal in Denkendorf 2015
Am Samstag, den 26. September 2015 fand der Kürpokal in Denkendorf statt. Erstmals war der RKV Denkendorf Ausrichter dieses Wettbewerbs. Der RSV Schwaikheim war mit 10 Teilnehmerinnen am Start und konnten sich viele Podestplätze erkämpfen.
Bei der Gruppe Anfänger sicherte sich Jule Kufner die Bronzemedaille. Sie zeigte eine schwungvolle Kür mit ersten Elementen wie Dreiersprung und Schmetterling.
Auch bei den Freiläufern 1 sicherten sich die Schwaikheimerinnen 2 Podestplätze. Gold ging hier an Emily Oficirovic-Zapletan vor Kim Steininger die 2te wurde. Beide zeigten eine schöne Zweifußpirouette und einen Salchow.
Bei den Freiläufern 2 belegte Tamara Franziskus den 5. Platz.
Den Sieg bei den Figurenläufer konnte sich Lily Ebinger erfahren. Sie zeigte einige Sprünge und Sprungkombinationen.
Mit einer ausdruckstarken Kür und einer gelungenen Sitzpirouette konnte sich Jana Killian in der Gruppe Nachwuchs über die Goldmedaille freuen.
Auch in der Gruppe Cup freute sich Milena Killian über die Goldmedaille.
Bei den Schüler B gab es gleich 2 Podestplätze. Isabel Jörg konnte sich in der Kurzkür sowie in der Kür durchsetzen und ergatterte sich Platz 1. Lilli Schumm belegte in der gleichen Gruppe Platz 2.
Bei den Schüler A zeigte Charlotte Karger gleich mehrere Doppelsprünge und Kombinationspirouetten und verfehlte ganz knapp die Goldmedaille.
Alles in Allem war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag, den wir unteranderem auch unserer Trainerin Steffi zu verdanken haben.
Sommerferienprogramm 2015
Am Donnerstag den 06. August fand bei strahlendem Sonnenschein das Sommerferienprogramm der Rollkunstlaufabteilung statt. Trotz sehr heißen fast 40 Grad Außentemperatur wagten sich die Teilnehmerinnen auf unsere Außenbahn und konnten es kaum erwarten die Rollschuhe anzuziehen. Nach den ersten wackligen Versuchen auf den Rollschuhen, zeigten unsere fleißigen Helferinnen den Teilnehmerinnen erste Elemente wie Kanone, Auto, Flieger, Schmetterling und tiefer Schritt. Diese wurde auch sehr gut umgesetzt, sodass jeder von ihnen eine kurze Kür am Ende unseres Programmes erhalten hat. Zum Abschluss durfte jeder sein Können den stolzen Eltern vortragen. Dies war wiedermal eine gelungene Veranstaltung, die ohne die Unterstützung unserer aktiven Läuferinnen nicht möglich gewesen wäre.
Medaillensegen für unsere Rollkunstläuferinnen
Pflichtwettbewerb der Württembergischen Meisterschaft 2015 in Heilbronn
Am Samstag (20.06.2015) nahmen 5 Rollkunstläuferinnen des RSV am Pflichtwettbewerb der Württembergischen Meisterschaft in Heilbronn teil.
Charlotte Karger stellte sich der Herausforderung und startete in der Kategorie Schüler A neben zahlreichen Teilnehmerinnen, die bereits in den Vorjahren bei Deutschen Meisterschaften teilgenommen hatten. Sie erzielte mit einer guten Leistung und einer Wertung bis zu 6,8 in der Schlinge, schon im ersten Jahr einen respektablen 8. Platz.
Beim Schüler B Wettbewerb erliefen sich Isabel Jörg und Lilli Schumm nahezu punktgleich den 2. und 3. Platz. Die schwierige rückwärts Schlinge meisterten beide souverän und ließen weitere Konkurrentinnen mit großem Abstand hinter sich.
In der Nachwuchsklasse war das Geschwisterpaar Milena und Jana Killian erfolgreich am Start. Vorgefahren werden musste hier der Gegendreier, der Doppeldreier und die einwärts Schlinge. Auch hier wurden die guten Leistungen mit Medaillen belohnt: Für Milena gab´s Gold und für Jana Bronze.
Das waren klasse Leistungen von unseren Rollkunstläuferinnen, die unter erschwerten Bedingungen an den Start gingen. Von Barbara wurden sie jedoch bestens vorbereitet und betreut und konnten sich in der kurzen Zeit noch verbessern. Herzlichen Dank, liebe Barbara!
Übrigens: Wir freuen uns riesig über ein neues Dach!
Berichte 2016
Viel Beifall für "Little Darlings"
Am Donnerstag, den 17. November 2016 wurden bei der Sportlerehrung erfolgreiche Sportler aus Schwaikheim ausgezeichnet. Unsere im letzten Jahr gegründete Showgruppe "Little Darlings" der Rollkunstlaufabteilung durfte hier mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt das Publikum begeistern.
Bei der von Milena einstudierten Kür auf temporeiche Musik zeigten Georgia, Jule, Laura, Tamara, Alena, Carlotta, Emely und Kim ihr Können. In Reihen, Blöcken und Kreisen rollten sie taktvoll über die Lauffläche und präsentierten hierbei wunderschöne Mühlen, Schmetterlinge und Flieger. Das habt ihr super gemacht.
Nicht nur die Teilnahme am Rahmenprogramm der Sportlerehrung zeichnete unsere Abteilung aus. Darüber hinaus konnten Laura, Lilli, Jana, Charlotte und Milena für ihre besonders guten Leistungen im Sportjahr 2016 geehrt werden.
Herzlichen Glückwunsch.
weitere Bilder
Saisonabschluss in Winnenden
Am Samstag den 08. Oktober fand bei kalten Temperaturen der Württembergische Nachwuchswettbewerb in der Trudl-Krämer-Halle des SV Winnenden statt. 7 Vereine aus ganz Württemberg trafen sich dort um gegeneinander anzutreten. Der RSV Schwaikheim schickte fünf Läuferinnen in den Wettkampf.
Für Georgia Nestora war es der erste große Wettbewerb auf württembergischer Ebene. Trotz Nervosität, konnte sie sich super behaupten und belegte in der Gruppe Anfänger Jg. 07-08 den 4. Platz.
Laura Gaßmann startete in der Gruppe Freiläufer Jg. 06-09. Nach Platz 10 in Pflicht und 5 in der Kür, belegte sie Platz 9 in der Kombination. Jule Kufner wurde in der gleichen Gruppe 11te.
In der Gruppe Freiläufer Jg. 02-04 freute sich Emely Oficirovic-Zapletan über die Silbermedaille in der Kombination. Nach dem 4. Platz in der Pflicht, konnte sie sich mit der besten Kür in dieser Gruppe den 2. Platz sichern. Kim Steininger belegte in der selben Gruppe Platz 9.
Überraschungserfolg beim Deutschen Nachwuchspokal
Der RSV Schwaikheim bekam für den diesjährigen Deutschen Nachwuchspokal gleich zwei Nominierungen im Kombinationswettbewerb. Leider hatte Lilli ihren Arm gebrochen, so dass Charlotte den RSV in Weil am Rhein alleine vertreten musste.
Der erste Wettbewerb war zwar spät am Abend, aber die ausgelosten Pflichtbögen - Gegenwende, Gegendreier und die Rückwärtsschlinge gelangen ihr beim Vorfahren gut, was ihr eine tolle Bewertung und in der Zwischenbilanz den 4. Platz im großen Starterfeld von 19 Läuferinnen einbrachte. Am nächsten Tag stand der Kürwettbewerb auf dem Programm. Charlotte startete im Cup-Wettbewerb mit starker Konkurrenz. Hier werden alle Sprünge doppelt erwartet und verschiedene Waagen-Pirouetten gezeigt. Auch die Kür gelang ihr wunschgemäß, sogar die schwierige Doppelsalchow-Doppeltoeloop-Kombination. Am Ende hieß es auch Platz 4 in der Kombination. Zufrieden mit den gezeigten Leistungen ging es dann wieder nach Hause.
Gute Besserung an die Lilli! Nächstes mal bist du wieder mit dabei, wir vermissen dich!
5 Medaillen für Schwaikheim
Vier Vereine trafen sich am Samstag den 24.09.2016 beim RKV Neckarweihingen um gemeinsam den Kürpokal auszutragen.
Der RSV Schwaikheim stellte 7 Läuferinnen und war sehr erfolgreich.
Bei den Anfängern Jg. 06-08 startete Georgia Nestora und belegte Platz 6.
In der Gruppe der Freiläufer Jg. 06-07 sicherte sich Jule Kufner die Bronzemedaille. In ihrer Kür zeigte sie den Dreiersprung und Salchow. Tamara Franziskus wurde in der gleichen Gruppe Vierte.
Die Goldmedaille in der Gruppe Freiläufer Jg.02-03 konnte sich Kim Steininger erfahren. Bronze ging an Emely Oficirovic-Zapletan. Beide zeigten die Sprünge Salchow, Dreiersprung und Rittberger auch in Kombination und die Einfußpirouette.
Ebenfalls den ersten Platz erfuhr sich Jana Killian in der Nachwuchsklasse. Sie zeigte eine schöne Waage und Sprungkombinationen.
Silber gab es für Isabel Jörg in der Gruppe der Schüler A. Auch sie zeigte eine schöne Waage und mehrere Doppelsprünge.
Dies war nochmal eine gute Vorbereitung für den Württembergischen Nachwuchswettbewerb der in zwei Wochen in Winnenden ansteht.
Prüfung in Schwaikheim
Am Freitag, den 16. September hatten zwei unserer Läuferinnen ihre erste Prüfung zu absolvieren.
Flieger, Vorwärts- und Rückwärtsübersetzen und Rückwärtsbremsen mussten hierbei fehlerfrei dem Prüfer vorgeführt werden.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Jule Kufner | Freiläufer |
Georgia Nestora | Freiläufer |
Sommerferienprogramm 2016
Bei schönsten Wetter fand am Freitag, den 09. September das diesjährige Ferienprogramm der Rollkunstlaufabteilung auf der Außenbahn statt.
Acht mutige Mädchen im Alter zwischen fünf und neun Jahren wagten sich teilweise zum ersten Mal auf die Rollschuhe.
Mit Hilfe unserer fleißigen Helfern konnten erste Elemente wie Kanone, Eierlauf und Auto ausprobiert werden.
Am Ende gab es sogar für Jede eine kleine Kür. Diese wurde dann den Eltern zum Schluss noch präsentiert.
Deutsche Meisterschaft
Für Milena Killian und Lilli Schumm war es die erste Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft. Gemeinsam mit der Winnender Formation "Sparkling Wheels" reisten sie nach Wuppertal um dort am 6. August 2016 anzutreten. Schon früh morgens ging das Training los. Um auch die letzten Unklarheiten zu klären, wurden noch einmal alle Einzelheiten besprochen. Am spätem Abend war es dann soweit. Als letzte Darbietung der gesamten Meisterschaft zeigten die 16 Mädchen ihre einstudierte Kür und belegten hierbei den 3.Platz.
Süddeutsche Meisterschaft
Zwei Schwaikheimer Läuferinnen durften bei den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften in Eppingen vom 13. bis 17. Juli 2016 teilnehmen.
Die vom WRIV nominierte Charlotte Karger startete in der Pflicht. Bei einer großen leistungsstarken Gruppe der Schüler A belegte sie den 12. Platz.
Lilli Schumm und Charlotte Karger durften bei dieser Meisterschaft die Winnender Formation Sparkling Wheels unterstützen und freuten sich hierbei über die Goldmedaille.
Erfolgreicher Wettbewerb bei den Offenen Vereinsmeisterschaften
in Winnenden
Am 03. Juli 2016 nahm der RSV Schwaikheim mit seinen Läuferinnen an den Offenen Vereinsmeisterschaften des SV Winnenden in der Trudl-Krämer-Rollsportanlage teil.
Los ging es mit den Pflichtwettbewerben. Hierbei holte sich in der Gruppe der Freiläufer 1 Laura Gaßmann den 3. Platz.Kim Steininger startete bei der starken Gruppe der Freiläufer 2 und musste sich hier mit Platz 6 zufrieden geben. Jana Killian, Lilli Schumm und Isabel Jörg kamen jeweils auf Platz 1 in den Gruppen Nachwuchsklasse, Schüler B und Schüler A.
Nach einer kurzen Pause begannen am frühen Mittag die Kürwettbewerbe. Zuerst durfte die Gruppe der Anfänger ihr Können beweisen. Hier zeigte uns Jule Kufner eine schöne Kür und wurde deshalb mit der Bronzemedaille belohnt.Georgia Nestora belegte in der selben Gruppe einen guten 4. Platz. Anschließend folgten die Küren der Freiläufer.
Hier belegte Laura Gaßmann den 3. Platz, was ihr in der Kombination ebenfalls die Bronzemedaille einbrachte. Kim Steininger erreichte in der Kombination Platz 6. Es folgten die Küren der Nachwuchsklasse, Schüler B und A. Hier zeigten uns Jana Killian, Lilli Schumm und Isabel Jörg mehrere Wagen und Doppelsprünge. In der Kombination hieß es letztendlich 3x Gold.
Es war für alle ein gelungener Wettkampf und wir freuen uns über den Erfolg unserer Läuferinnen.
weiter Bilder Vereinsmeisterschaft
5 Schwaikheimerinnen bei den Württembergischen Meisterschaften
Die Württembergische Meisterschaft im Rollkunstlauf fand in diesem Jahr am 18./19. Juni 2016 in Eppingen statt. Aus 9 Vereinen traten die Läufer und Läuferinnen an. Darunter 5 Rollkunstläufer des RSV Schwaikheims.
Gleich zwei Medaillen gab es für Jana Killian in der Nachwuchsklasse. In Pflicht zeigte sie eine schöne Schlinge und kam somit auf Platz 2. In der Kür allerdings war die Konkurrenz sehr stark. Sie verpasste deshalb knapp einen Podestplatz, was ihr letztendlich die Bronzemedaille in der Kombination einbrachte.
Lilli Schumm startete in der Kategorie Schüler B. In der Pflicht zeigte sie zwei schöne Bögen und eine Schlinge und kam auf Platz 6. In Kür sowie auch in Kombination landete sie auf Platz 7.
Mit Isabel Jörg und Charlotte Karger waren gleich zwei Schwaikheimerinnen bei den Schülern A am Start.
In der Pflicht zeigten beide eine schöne Schlinge und Schlangenbogen. Mit deutlichem Abstand zum 3. Platzierten erhielt Charlotte Karger die Silbermedaille und qualifizierte sich somit für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften Mitte Juli. Isabel Jörg wurde hier 5te. In der Kür zeigten beide Kombinationswagen und Sprungkombinationen. Jedoch gelang nicht alles sowie erhofft und sie kamen in Kür und Kombination deshalb auf Platz 4 und 5.
Erst seit einem halben Jahr trainieren fünf Schwaikheimer Läuferinnen beim SV Winnenden in der Formation "Sparkling Wheels". Für Milena Killian und Charlotte Karger war deshalb die Freude groß das erste Mal bei einer Meisterschaft mit teilnehmen zu dürfen. Schon früh morgens ging es mit den Vorbereitungen los und somit wuchs auch die Nervosität. Doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen, Platz 1 für die Formation. weitere Bilder Wüm 2016
Eröffnungsfeier der neu renovierten Radsporthalle
Rollkunstläuferinnen begeistern das Publikum
Seit Wochen wurde trainiert für die Eröffnungsfeier der neu renovierten Radsporthalle am 24. April 2016. Viel Zeit und Energie wurde Woche für Woche in das intensive Training gesteckt und letztendlich hat es sich gelohnt, die 9 Mädchen zeigten zum ersten Mal vor öffentlichem Publikum ihr können. Trotz begrenzter Trainingsmöglichkeit und geringer Fläche konnten die 9 Mädchen ihre einstudierten Mühlen & Hebungen zeigen.
Allerdings musste kurzfristig die Kür zu" Country Roads & Cotton Eye Joe" von 11 auf 9 Läuferinnen geändert werden. Trotz des großem Alters- & Leitungsunterschied konnte die Gruppe letztendlich das Publikum begeistern. Alles im allem war es ein gelungener Auftritt und eine Abwechslung für alle Läuferinnen.
Berichte 2017
Weihnachtsfeier 2017
Deutscher Nachwuchspokal in Eppingen Oktober 2017
Auch in diesem Jahr bekam Charlotte Karger vom Württembergischen Rollsport- und Inlineverband wieder eine Nominierung zum Pflichtwettbewerb CUP beim Deutschen Nachwuchspokal 2017 in Eppingen. Im starken Starterfeld von 18 Teilnehmern erreichte sie einen hervorragenden 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Württembergischer Nachwuchswettbewerb
Mehr als 130 Läuferinnen und Läufer aus 9 Vereinen nahmen am vergangenen Wochenende am Württembergischen Nachwuchswettbewerb, der in der Salzstadt Bad Friedrichshall ausgetragen wurde, teil. Darunter 6 Läuferinnen vom RSV Schwaikheim.
In dem starken Feld der Gruppe Figurenläufer-Jg. 2006/2007 startete Laura Gaßmann und erreichte in der Kombinationswertung den 9.Platz.
Emely Oficirovic-Zapletan ging bei den Figurenläufer-Jg. 2004 und älter an den Start. Die Pflicht lief sehr gut und sehr sauber, wodurch sie sich den 6.Platz ergatterte. In der Kür, die fast fehlerfrei verlief, wurde sie leider in der B-Note unterbewertet und musste sich letztendlich mit Platz 8 in der Kombination zufrieden geben.
Beim Wettbewerb der Anfänger und Freiläufer startete Tamara Franziskus in der Gruppe der Freiläufer-Jg. 2006 und älter und errang in der Kombinationswertung Platz 11
Zum aller ersten Mal nahmen Leana Viehweger, Greta Kapinsky und Mia Mischke bei dem Württembergischen Nachwuchswettbewerb teil. Für Greta und Mia war es sogar Premiere, denn für die beiden war es die erste Meisterschaft überhaupt. Bei den Anfängern-Jg. 2006 und älter erzielten sie die Plätze 9 und 11. Für Leana gab es einen guten Platz 10 bei den Anfängern - Jg. 2007.
Danke an Charlotte, Lilli und Milena für die gute Betreuung unserer Läuferinnen und euren tollen Einsatz am Wochenende.
Selten aber wahr - Rollkunstlauf im Fernsehen
Das Landesschau-Mobil vom SWR war am 02.08.2017 in Schwaikheim auf der Rollschuhbahn zu Besuch.
Unsere Rollsportmädchen waren gut drauf und haben auf unserer Freibahn bei schönem Wetter Sprünge und Pirouetten gezeigt.
Kleiner Videoausschnitt der Rollkunstläuferinnen (ab Minute 9:00) https://www.youtube.com
2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für den RSV
Am 23. September 2017 fand bei schönstem Wetter der diesjährige Kürpokal auf der Freibahn beim Gastgeber Neckarweihingen statt. Unsere 7 Schwaikheimer Läuferinnen mussten sich mit insgesamt 53 Läufern aus den Vereinen Winnenden, Denkendorf und Neckarweihingen messen. Die Bilanz konnte sich letztendlich sehen lassen.
Leana Viehweger die zum ersten Mal an einer Meisterschaft teilnahm, zeigte einen schönen Flieger und Schmetterling und belegte bei den Anfänger/Jg. 06/07 den 6. Platz.
Bei den Freiläufern /Jg.07/08 belegte Georgia Nestora mit minimalen Abstand zur zweitplatzierten den 3. Platz. Jule Kufner holte sich Silber bei den Freiläufern /Jg.06.
Mit Laura Gaßmann , Kim Steininger und Emely Oficirovic-Zapletan waren gleich 3 Schwaikheimerinnen bei den Figurenläufern vertreten. In der Gruppe der Figurenläufer/Jg. 06 präsentierte Laura eine schwungvolle Kür mit einem gelungenem Rittberger und holte sich hier die Bronzemedaille. Aber auch bei den Figurenläufern/Jg.00-03 konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Mit der besten Kür in dieser Gruppe erfuhr sich Emely den verdienten 1. und Kim den 4. Platz.
Jana Killian kam ebenfalls auf das Siegerpodest. Sie zeigte eine ausdrucksstarke Kür mit schwierigen Schritten und ergatterte sich auch hier die verdiente Goldmedaille.
weitere Bilder Kürpokal 2017
Vier Schwaikheimerinnen in Bayreuth/Bayern
Ein schönes und zugleich anstrengendes Wochenende ging für Jana und Milena Killian, Charlotte Karger und Isabel Jörg zu Ende.
Auch in diesem Jahr durften vier Rollkunstläuferinnen des RSV Schwaikheim gemeinsam mit der Meisterklasse Formation des SV Winnenden den Landesverband Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft vom 21. bis 23. Juli in Bayreuth vertreten. Für Jana, Charlotte und Isabel war es die erste Teilnahme auf der nationalen Meisterschaft. Trotz großer Anspannung und Nervosität konnten die drei ihr Können unter Beweis stellen. Aber auch für Milena die schon im letzten Jahr dabei war, war es wieder eine große Herausforderung und neue Erfahrung. Alle vier zeigten gemeinsam mit den anderen 12 Mädchen aus Winnenden eine gute Leistung. Letztendlich mussten sie sich jedoch hinter dem mehrfachen Europameister "Dream Team" aus Niedersachsen und dem "Magic Team" aus Nordrhein-Westfalen geschlagen geben.
Doppelsieg in Freiburg bei der Süddeutschen Meisterschaft
Vom 30.Juni bis zum 02. Juli fuhren Milena und Jana Killian, Charlotte Karger, Isabel Jörg und Emely Oficirovic-Zapletan nach Freiburg um gemeinsam mit den Formationen aus Winnenden an der Süddeutschen Meisterschaft teilzunehmen.
Freitagnachmittag ging es für Milena, Jana, Charlotte und Isabel los zur Eröffnungsfeier, um schon einen ersten Eindruck der Bahn zu bekommen.
Am Samstag stand dann die eigentliche Meisterschaft an. Morgens um 11 Uhr die erste Probe. Gemeinsam mit der Trainerin aus Winnenden wurde die Kür erstmals durchgegangen, damit am Abend alles optimal sitzt. Nach einem langen Styling und ewigen Warten war es dann um 22 Uhr endlich soweit. Mit einer gelungenen Kür konnten die 16 Mädchen trotz starker Konkurrenz aus Württemberg und Hessen ihren Titel verteidigen und als Süddeutsche Meister nach Hause fahren.
Aber auch Emely schlug sich wacker. Sie holte mit den "Crazy Chicken" Gold. Am Sonntagmittag gab es das erste Training, bei dem sie anders als erhofft mit dem Boden zu kämpfen hatte. Doch am Abend ließ sie sich nichts anmerken und fuhr gemeinsam mit den anderen 15 Mädchen eine mitreisende Kür zu Aladin. Für Emely war es die erste Teilnahme bei den Junioren im Formationslaufen und zugleich auch ihre erste nationale Meisterschaft.
Emely Oficirovic-Zapletan
Isabel Jörg, Milena und Jana Killian und Charlotte Karger
Medaillenregen für die Schwaikheimer Läuferinnen
Bei den diesjährigen Württembergischen Meisterschaften am 17. und 18. Juni 2017 in Eppingen traten Läuferinnen und Läufer aus 9 Vereinen gegeneinander an.
Darunter fünf Rollkunstläuferinnen aus Schwaikheim.
Jana Killian startete in der Nachwuchsklasse und konnte sich hier in der Pflicht über einen überraschenden ersten Platz freuen. In der Kür setzten sie die Wertungsrichter auf den dritten Platz, was letztendlich auch Platz drei in der Kombination bedeutete. Somit konnte sie gleich mit drei Medaillen nachhause fahren.
Mit Lilli Schumm und Isabel Jörg waren gleich zwei Schwaikheimerinnen bei den Schülern A am Start. In der Pflicht erreichte hier Lilli den 2. und Isabel den 5. Platz. Isabel konnte sich jedoch mit ihrer Kür steigern und erzielte hier einen Podestplatz mit der Bronzemedaille.
Lilli erreicht in der Kür den 4. Patz. Für sie bedeutete dies 3. Platz in der Kombination und somit die Bronzemedaille.
Charlotte Karger startete zum ersten Mal in der Kategorie Jugend und erreichte hierbei in Pflicht, Kür und Kombination den 6. Platz.
Ein großes Lob kam von der Trainerin des SV Winnenden an unsere fünf Läuferinnen, die im 2. Jahr bei der Formation "Sparkling Wheels" trainieren.
Zusammen mit den anderen 11 Läuferinnen präsentierten sie ein mitreißendes, fehlerfreies Programm. Das hohe Lauftempo, die Ausstrahlung und die Synchronität begeisterten die Zuschauer und Wertungsrichter. Mit Note 8,8 erreichte das Team die höchste Bewertung, die sie jemals bekommen hatte.
Somit konnten sich hier Jana, Lilli, Isabel und Charlotte den ersten Platz und Gold sichern und auch Milena Killian durfte mit einer Goldmedaille nachhause fahren.
2xGold 1xBronze für den RSV
Am Donnerstag den 25.05.2017 fand in Nattheim zum 11. mal der Ramensteincup statt, bei dem Läuferinnen und Läufer aus Württemberg und Hessen im Kürlaufen gegeneinander antreten. Auch 4 Schwaikheimer Rollkunstläuferinnen nahmen erneut daran teil.
Gold gab es für Jana Killian in der Nachwuchsklasse. Sie zeigte eine sehr schöne Sitzpirouette , schwungvolle Schritte mit hervorragenden Armbewegungen passend auf die Musik und einer beeindruckenden Körperspannung und konnte so vor allem in der B-Note Punkten.
Isabel Jörg freute sich bei den Schüler A ebenfalls über Platz 1. Auch sie präsentierte eine schöne Waagen-Pirouette, den Doppeltoeloop sowie den Doppelsalchow. Lilli Schumm ging als jüngste Starterin in dieser Gruppe an den Start und zeigte eine schöne Wechselsitz-Pirouette und einen gelungen Axel und belegte Platz 3.
Platz 6 ging an Charlotte Karger, die in der Gruppe der Jugend startete und bereits den Doppelrittberger und Doppelflip präsentierte.
Prüfung in Winnenden
Am Samstag, den 6. Mai fand in Winnenden die Figurenläufer-Prüfung statt.
Bestanden haben:
Kim Steininger | Figurenläufer |
Laura Gaßmann | Figurenläufer |
Emely Oficirovic-Zapleten | Figurenläufer |
Herzlichen Glückwunsch
Zu Gast beim Kinderfasching in Waldrems
Am Freitag den 24.02 nahmen wir die Einladung des RSV Backnang-Waldrems am Rahmenprogramm ihres diesjährigen Kinderfasching teilzunehmen gerne an. Hier zeigte unsere Showgruppe "Little Darlings" wieder ihr Können. Die Cowboys auf rollenden Schuhen begeisterten die kleinen und großen Narren mit ihren schönen Mühlen, Zahnrädern und Fliegern.
Bei den taktvollen Schritten, Kreisen und Blöcken klatschte das Publikum begeistert mit. Als dann Laura, Georgia, Jule, Tamara, Alena, Emely, Kim und Isabelle auch noch zum Abschluss Konfetti warfen und die Luftschlangenkanone zündeten waren alle hellauf begeistert. Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund der ungewohnt kleinen Lauffläche, war dies wieder ein gelungener Auftritt. Danke an Milena.
Berichte 2018
Silber für Tamara Franziskus bei der Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft
Am Sonntag 14.Oktober 2018 waren aus den Vereinen Eppingen, Neckarweihingen, Nordheim, Winnenden, Heidenheim, Heilbronn und Schwaikheim 86 Läuferinnen zur alljährigen Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft beim Gastgeber RRV Eppingen angetreten.
Die Meisterschaft startete am Morgen mit der Pflicht. In der Gruppe der Figurenläufer (Jg.06 und älter) verpasste Emely Oficirovic-Zapletan ganz knapp das Siegerpodest und landete auf einen sehr guten 4. Platz.
Kim Steininger kam mit minimalen Abstand auf Rang 5.
Georgia Nestora und Greta Kapinsky sicherten sich bei den Freiläufern (Jg. Juli 06/07) die Plätze 5 und 8. Mia Mischke die zum ersten Mal in der Gruppe der Freiläufer (Jg. Juni 06 und älter) startete, kam auf Rang 7. Tamara Franziskus holte sich in der selben Gruppe den 3. Platz.
Nach der Mittagspause konnte sich das Publikum an den sehr schönen Küren erfreuen. Für unsere drei Anfänger Keira, Neomi und Ilenia war es die erste Meisterschaft auf württembergischer Ebene. Trotz starker Konkurrenz aus Eppingen und Heilbronn schlugen sie sich wacker. Keira Hauser belegte bei den Anfängern (Jg.09/10) den 4. Platz. Ilenia Palopoli und Noemi Serratore kamen in der Gruppe der Anfänger (Jg. 2011 und jünger) auf die Plätze 5 und 7.
Tamara konnte sich mit einer gelungenen Einfußpirouette und einer schönen Flieger-Arabesken-Sequenz bei den Freiläufern (Jg. Juni 06 und älter) noch auf den 2. Platz verbessern und holte sich somit in Kombination ebenfalls die Silbermedaille. Mia beendete den Wettbewerb mit Rang 7 in der Kombination.
Bei den Freiläufern (Jg. Juli 06/07) belegte Georgia in Kür den guten 5. Platz. Somit konnte sie diesen in der Kombination halten. Greta kam in der selben Gruppe auf Platz 8.
Emely und Kim, die bei der stark besetzten Gruppe der Figurenläufer (Jg.06 und älter) antraten, belegten in der Kombination die Plätze 4 und 12.
Prüfung in Schwaikheim
Im September fand in Winnenden die Frei- & Figurenläufer-Prüfung statt.
Bestanden haben:
Georgia Nestora | Figurenläufer |
Tamara Franziskus | Figurenläufer |
Greta Kapinsky | Freiläufer |
Mia Mischke | Freiläufer |
Herzlichen Glückwunsch
Erfolgreich in Winnenden
Beim Kürpokal am Samstag, den 23. September 2018 in Winnenden starteten dieses Jahr 43 Läuferinnen aus Schwaikheim, Winnenden und Neckarweihingen. Unsere Läuferinnen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren sammelten dabei 7 Pokale.
Jüngste Teilnehmerin des gesamten Wettbewerbs war die 6-jährige Ronja Viehweger, die bei den Minis mit ihrem gelungenen Storch überzeugen konnte und sich Platz 2 sicherte.
Gleich drei Schwaikheimerinnen waren in der Gruppe der Anfänger (Jg. 2009 und jünger) am Start. Mit einer sehr schönen Kür zu Disney holte sich Noemi Serratore die Bronzemedaille. Ilenia Palopoli und Keira Hauser landeten auf Rang 4 und 5.
Georgia Nestora holte sich bei den Freiläufern (Jg. 2007 & Jünger) mit einem gelungenen Rittberger verdient Gold. Bei den Freiläufern ( Jg. 2006 und älter) belegte Jule Kufner mit einer schönen Salchow-Dreiersprung Kombination den 2. Platz.
Kim Steininger und Laura Gaßmann starteten in der Gruppe der Figurenläufer (Jg. 2006 und älter) und belegten hier Rang 3 und 4. Beide zeigten einen Thoren und eine Arabesken-Sequenz.
In der Gruppe der Nachwuchsklasse und Jugend sicherten sich Jana Killian und Isabel Jörg den goldenen Pokal.
Drei Schwaikheimer Rollsportlerinnen durften beim „Pokal Dresdner Löwe“ zahlreiche Pokale entgegennehmen
Für Charlotte, Jana und Isabel ist es immer wieder eine besondere Herausforderung, an einem bundesoffenen Wettbewerb teilzunehmen. Am 14. September ging’s für drei Tage nach Dresden. Alle drei Sportlerinnen meisterten diese Herausforderung hervorragend.
Im Pflichtwettbewerb der Leistungssportklasse Jugend, erzielte Charlotte den 1. Platz und Isabel Jörg den 2. Platz. Bei der Nachwuchsklasse glänzte Jana Killian mit ihrer Bestleistung und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Am nächsten Tag ging es weiter mit den Kürwettbewerben. Isabel kam im Wettbewerb Jugend auf den 1. Platz und Jana im gut besetzten Wettbewerb Nachwuchsklasse auf Platz 9. Mit vielen neuen Erkenntnissen, einem musikalischen Ausschnitt an Verdi-Opern von Studenten vor der schön beleuchteten Semper-Oper und zufrieden mit den gezeigten Leistungen, ging es dann wieder nach Hause. Auch von unserem Landesverband kam eine Gratulation für die guten Ergebnisse der Rollkunstläuferinnen des RSV Schwaikheim.
Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften in Bremerhaven/Bremen
Vier Schwaikheimerinnen waren im diesem Jahr nach Bremerhaven gefahren zu den Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen um dort wieder gemeinsam mit der Formation aus Winnenden um die besten Plätze zu Kämpfen.

Vereinsmeisterschaft der Rollkunstlaufabteilung
Am Sonntag fand bei angenehmen Temperaturen die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Rollkunstlaufabteilung statt. 19 Läuferinnen gingen an den Start.
Für viele von ihnen war es der erste Wettbewerb überhaupt und somit die Aufregung umso größer.
Bei unseren jüngsten Läuferinnen den Minis gewann Ronja, die gerade einmal seit knapp 2 Monaten auf Rollen steht. Die 5-jährige Aurora wurde 2. und Melina belegte Platz 3. Alle drei zeigten eine schöne Kür mit Auto, Storch und Kanone.
Ilenia überzeugte bei den Anfänger I und durfte sich über Gold freuen. Elena und Noemi liefen ebenfalls eine schöne Kür mit Dreiersprung und Zweifusspirouette und belegten beide einen verdienten 2. Platz.
In der Gruppe der Anfänger II gewann Keira ganz knapp vor Bilge. Beide zeigten einen schönen Flieger und Drehsprünge.
Bei unseren Frei- und Figurenläufern gab es noch die Disziplin Pflichtlaufen. Hierbei ist es wichtig so genau wie möglich auf den vorgegebenen Bögen und Kreisen zu fahren.
Greta belegte bei den Freiläufer ll in Pflicht den 1. und Mia den 2. Platz. In der Kür hingegen dominierte Mia ganz knapp vor Greta die Zweite wurde.
Ebenfalls auf dem Podest stand Jule bei den Freiläufer l, die nach einer sehr guten Pflicht auf Rang eins lag. In der Kür würde sie jedoch von ihren zwei Mitstreiterinnen überholt und landete auf dem 3. Platz. Georgia hingegen holte sich nach einem 3. Pflichtplatz mit einem schönen Rittberger in der Kür ganz klar Gold. Tamara konnte sowohl in Pflicht wie auch in Kür ihren 2. Platz halten.
Laura die mit Abstand die jüngste Läuferin in der Gruppe der Figurenläufer war, holte sich nach einer nicht so gelungenen Pflicht den 1. Platz in der Kür und konnte sowohl mit ihrem Ausdruck als auch mit ihrem Rittberger überzeugen. Emely lag nach einem schönen Dreier und dem Rückwärts-Bogen in der Pflicht noch ganz klar auf Platz 1. In ihrer Kür lief nicht alles wie erhofft und rutschte letztendlich auf Rang 2. Die 16-jährige Kim belegte nach einer guten Pflicht noch Platz 2. Konnte in der Kür aber nicht alles abrufen und beendete den Wettbewerb mit dem 3. Platz.
Jana, Lilli & Charlotte starteten ebenfalls an unserer Vereinsmeisterschaft, allerdings ohne Wertung. Trotzdem liefen die drei die schon mehrmals an Württembergischen Meisterschaften in der Gruppe Nachwuchsklasse, Schüler A und Jugend gestartet sind, eine sehenswerte Kür mit Waagen und Doppelsprüngen.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer ohne die hätte so eine gelungene Vereinsmeisterschaft nicht stattfinden können.
Süddeutsche Meisterschaften in Ober-Ramstadt/Hessen
Gemeinsam mit der Meisterklasse Formation des SV Winnenden sind Isabel Jörg, Charlotte Karger und Jana & Milena Killian erneut Süddeutscher Meister geworden und kehren von einem aufregenden und spannenden Wochenende in Hessen mit der Goldmedaille ins schöne Württemberg zurück.
Nun heist es noch ein letztes Mal fleißig Trainerin für die Deutsche Meisterschaft Mitte Juli, bevor es in die große Sommerpause geht.
Württembergische Meisterschaften – 4 Podestplätze für die Schwaikheimer Einzelläuferinnen
Bei den diesjährigen Württembergischen Meisterschaften am 9. und 10. Juni in Winnenden, waren 5 Läuferinnen des RSV Schwaikheim am Start.
Für Emely Officirovic-Zapletan war es die erste Teilnahme bei den Württembergischen Meisterschaften. Gemeinsam mit der Junioren Formation „Crazy Chicken“ des SV Winnenden holte sie sich den 1.Platz und konnte sich über die Goldmedaille freuen.
Jana Killian startete in der Gruppe der Nachwuchsklasse. Ganz knapp musste sie sich in Pflicht geschlagen geben und landete auf Rang zwei. Zu dem Lied „Girls Just Want to Have Fun“ aus den 80er Jahren lief sie eine mitreisende und schwungvolle Kür und erntete hierfür hohen Applaus. Belohnt wurde sie dafür mit der Goldmedaille.
Bei den Schülern A startete Lilli Schumm und belegte nach einer guten Pflicht den 5. Platz. In der Kür, die aus mehreren Schrittsequenzen und Doppelsprüngen besteht, landete sie ebenfalls auf Platz 5.
Isabel Jörg, die den RSV in der Gruppe der Jugend vertrat, holte sich nach einer gelungenen Pflicht die Silbermedaille. Ihre Kür lief nicht ganz so wie erhofft, doch durch ihre schönen Waagepirouetten und choreografischen Elemente kam sie in der Kür noch auf Rang 3.
Auch in diesem Jahr gingen drei Läuferinnen gemeinsam mit der Meisterklasse Formation aus Winnenden an den Start. Mit ihrer neuen Kür im Stil der 20er Jahre, mit passenden Kostümen, holten sich Milena Killian, Isabel Jörg und Jana Killian die Goldmedaille.